Dienstag, 23. April 2013, 14:06 Uhr
Reisen bildet und tut der Seele gut

Kultur und Natur rund um die Wartburg

1910
0
 

Ein Kultur-Seminar der Hauswirtschaft e.V.

Rastede / Rastede - Oldenburg Vom 16.04.-19.04.2013 fuhren 22 Frauen aus Rastede und Oldenburg unter der Führung von Friedegund Reiners - der Hauswirtschaft e.V. -
nach Eisenach.
Der erste Stop wurde in Göttingen gemacht, wo wir das "alte Rathaus" besichtigten. Auf dem Marktplatz, unmittelbar vor dem Rathaus ist der Brunnen mit dem "Gänseliesel" zu sehen.
Anschließend Weiterfahrt. Eisenach, eine der sogenannten Lutherstädte, liegt im Westen Thüringens. Erzählt man Jemandem, ich fahre nach Eisenach, kommt sofort die Frage: auf die Wartburg? Sicher ist die Wartburg das bekannteste Reiseziel in Eisenach.
Der erste Eindruck bei unserer Ankunft am Ziel war sprichwörtlich beeindruckend. Das Hotel Haus Hainstein liegt zu Füßen der Wartburg. Sitzt man auf der Terrasse, so genießt man einen herrlichen Blick über den Thüringer Wald, auf die Stadt Eisenach und auf die Wartburg.
Die heutige Wartburg wurde im 19. Jahrhundert mit wenig erhaltenen Teilen neu gebaut und gehört seit 1999 zum Weltkulturerbe. Ganz gleich aus welcher Himmelsrichtung man sich der Stadt Eisenach nähert, die Wartburg thront majestätisch auf dem Fels, eingebettet in die herrliche Landschaft des Thüringer Waldes.
Dieses Bauwerk mit seinen Kunstschätzen hat uns alle fasziniert durch die erhaltene Schönheit. Höhepunkt dabei - der Festsaal -
und der Wunsch hier ein Konzert, oder vielleicht sogar die Aufführung von Wagners Oper "Tannhäuser" live erleben zu können.
Der Rundgang durch das Museum zeigt Kunstschätze aus 8 Jahrhunderten. Beim Anblick der Lutherstube, die sich am Ende des Museums befindet, fühlt man sich zurückversetzt in die Zeit der Reformation.
Auf dieser Burg kann jeder mit offenem Blick und etwas Ruhe die Herrlichkeit genießen.
--- Nach dem Abendessen verbrachten wir gemeinsam noch ein paar Stunden im Seminarraum. Als wenn wir tagsüber nicht genug Bewegung hatten, so ließ uns Friedegung Reiners als Erstes einen Kreis bilden und wir machten lustige Konzentrations-und Bewegungsübungen. Und das in unserem Alter (älteste Teilnehmerin mitte 80). Anschließend wurden die Karten gemischt. Wer interessiert war, konnte in die Kunst des Bridge-Spiels reinschnuppern. Ansonsten wurde gespielt woran man Spaß und Freude hatte, in geselliger Runde bei einem Glas Weiß-oder Rotwein.
Der Thüringer Wald bietet ja Natur pur an. Doch reist man in die Region Eisenach, dann sollte man den "Baumkronenpfad" im Weltnaturerbe Nationalpark Hainich besuchen.
Der Baumkronenpfad bietet auf 530m viel Wissenswertes über die Natur und einen herrlichen Panoramablick vom Baumturm aus an.
Eine Stadtrundfahrt in Eisenach ist ein Muß, denn ohne Diese würde man an vielen Schönheiten im Alleingang vorbeigehen.
Wir besuchten das Bachhaus, welches heute eines der meistbesuchten Musikermuseen Deutschlands ist. Hier erlebten wir ein kleines Konzert auf 5 historischen Tasteninstrumenten - Orgeln, Cembalo, Spinett und Clavichord.
--- E i n m a l i g --- mehr Worte sind zu viel!!!
Am Tag unserer Heimreise stand der Besuch der Drachenschlucht auf dem Plan. Doch der langanhaltende Winter ließ dieses leider nicht zu. Die Alternative: Erlebniswelt Viba in Schmalkalden. Wir Norddeutschen kennen die Nougat-Vielfalt der Marke Viba kaum. In der musealen Ausstellung wird spielerisch und informativ das Thema "wie wird die Nuss zum Nougat" dargestellt.
Dieser Abschlußbesuch hat diese wunderschöne Reise uns allen noch so richtig versüßt. Mit diesem schönen Gefühl kamen wir dann in Oldenburg und Rastede wieder an.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft