Sonntag, 25. August 2013, 16:09 Uhr
stille deine Reiselust sofort / denn später ist es vielleicht zu spät.

36 Hausfrauen des Hauswirtschaft e.V. Vereins erkunden Prag

1238
0
 

Die goldene Stadt der hundert Türme und 63 Kirchen in der historischen Innenstadt.

Rastede / Rastede - Oldenburg Am 15. August d.J. ging es wieder einmal auf Reisen, nach Prag!
Um 08:00 Uhr Start in Rastede am Bahnhof, über Oldenburg, wo wir an der Weser Ems Halle einen Stop einlegten, um die Oldenburger Hausfrauen aufzunehmen. Dann ging es richtig los.
Friedegund Reiners begrüßte uns ganz herzlich und erwähnte den Reiseverlauf. Der erste Besichtigungsstop auf unserer Reise war Leipzig. Dort war unser Ziel "Zum Arabischen Coffee Baum". Es ist das zweitälteste Kaffeehaus Europas (eröffnet 1719). Berühmt ist die Sandsteinplastik über dem Eingang des "Coffee Baum". Ein Osmane mit einer großen Kanne reicht Amor eine Tasse Kaffee. Symbolisiert die Begegnung des christlichen Abendlandes mit dem islamischen Orient.
Bevor wir in diesem Kaffeehaus genüßlich ein Stück Torte und eine Tasse Kaffee verzehrten, besichtigten wir noch das Kaffee-Museum, welches weltweit eines der Bedeutendsten ist.
Nach diesem Stop ging die Fahrt weiter nach Prag.
Unser Hotel in Prag bestand aus 2 Gebäuden. Das Hauptgebäude ebenerdig und das zweite Gebäude auf einem Hügel gelegen, welches man mit einer hoteleigenen Seilbahn erreichte. Von der Dachterrasse aus genossen wir unseren ersten Eindruck über Prag bei Nacht. Faszinierend!!!
Es folgten 3 Tage voller Programm. Aber wir wollten ja auch die Stadt und Umgebung kennenlernen. Wir besichtigten die Prager Altstadt mit den wunderschönen historischen Gebäuden, das Jüdische Viertel, das Altstädter Rathaus mit der astronomischen Aposteluhr. Jeweils zur vollen Stunde versammeln sich hunderte von Touristen an der Südseite des Altstädter Rathauses um das Glockenspiel zu bestaunen.
Die Karlsbrücke ist natürlich auch ein Anziehungspunkt für die Besucher von Prag. Wunderbar der Rundumblick über die Moldau, auf die Prager Burg und das Stadtbild.
Gerade zur richtigen Zeit erschienen wir vor dem Palast und erlebten somit die Zeremonie der Ablösung bzw. den Wechsel der Palastwache.
Für einen Abend stand auf dem Programm der Besuch des "Black Light Theatre". Die Vorführung bestand aus Pantomime und akrobatischen Lichteffekten auf schwarzem Hintergrund. Das war schon ein besonderes Erlebnis.
Natürlich durfte auch eine Bootsfahrt auf der Moldau nicht fehlen.
Überrascht hat uns die Information, daß es in Prag 63 Kirchen gibt und diese überwiegend römisch-katholischen Glaubens sind. Der Baustil dieser Kirchen ist überwiegend Romanik, Gotik, Barock und Neugotik. Die konnten wir uns in der kurzen Reisezeit natürlich nicht alle ansehen.
Dann war da noch der Ausflug mit Führung durch die größte Kurstadt Tschechiens -Karlovy Vary -  Karlsbad. Welch eine Pracht! Die gut erhaltenen historischen Kureinrichtungen luden zum Verweilen und Promenieren ein. Wir sahen unserer Vorsitzenden Friedegund Reiners an, wie es in ihrem Kopf arbeitete, die nächste mehrtägige (Erholungs-)Reise nach Karlsbad zu planen.
Dieser Ausflug war dann auch der letzte Tag einer wieder einmal wunderschönen Reise.
Auf der Rückfahrt legten wir noch einen Stop in Sangerhausen ein und besichtigten das "Europa-Rosarium" mit über 8300 verschiedenen Rosensorten-und arten.
Was bleibt uns da noch zu wünschen übrig?
Das alle gesund bleiben und wir uns bald zum nächsten Tagesausflug oder mehrtägigen Reise wiedersehen.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft