Montag, 23. Februar 2015, 18:24 Uhr
Hexen bei Holy Night Singers

Nächtlicher Besuch bei den Holy Night Singers

8661
0
 
Artikel von

Potshausen, 21.02.15 – Nach der anstrengenden Arbeit an neuen und neuen Fassungen alter Lieder wurde der entspannende Ausklang des Tages für die Holy Night Singers durch den Besuch der drei Hexen Bäla, More und Siesch unterbrochen.

Rastede / Oldenburg / Potshausen Vom 20.-22. Februar trafen sich 45 Sängerinnen und Sänger der „Holy Night Singers“ zu ihrem traditionellen Chorworkshop im Evangelischen Bildungszentrum Ostfriesland-Potshausen.

Konzentriert arbeitete der Chor am bestehenden Repertoire, und Chorleiterin Monika Remmert führte Neues aus Gospel und Spiritual ein. Neben der reinen Arbeit an den Liedern versuchte sie mit den Teilnehmern, unter anderem mit Tanzübungen, das „Gospelfeeling“ zu verinnerlichen, den Gospelschritt und das rhythmische Klatschen zu verbessern und das entspannte Lächeln bei Konzertauftritten zu trainieren.

Nach den intensiven Übungsphasen des Tages war dann abends Entspannung in der gemütlichen alten Schmiede des Bildungszentrums angesagt.

Aber nichts da!! Plötzlich ging das Licht aus, Gewitterregen und -donner brachen über die Versammelten herein. Bei Kerzenlicht erschienen die drei Hexen Bäla, More und Siesch, gruselig anzusehen mit ihren grünen Gesichtern und roten strähnigen Flachshaaren. Teile eines Gerippes wurden sichtbar, Raben krächzten und klagende Schreie erfüllten den Raum.

Abwechselnd trugen die Hexen vor, was Dichter von Goethe bis Grashoff der Nachwelt zum Thema rund um Totentanz, Walpurgisnacht und dergleichen hinterlassen haben. Nach einer Stunde war der Spuk vorbei, und unter schrillem Hexengeschrei verließen die Drei den dunklen Raum.

Danach hatten es die Chormitglieder nötig, bis spät in die Nacht bei Tanz und aufmunternden Getränken die Geisterstunde vergessen zu lassen.

Helge Eberhardt

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de