Seifenkistenrennen in Wahnbek
Vorher Regen, nachher Regen - am Sonntag, 15.07.2012 schien die Sonne!
Wahnbek
Bereits Mitte des Jahres 2011 stand für uns fest: wir wollen ein Seifenkistenrennen auf die Beine stellen.
Nur wie? Was ist eine Seifenkiste überhaupt? Wie baut man sie? Was gibt es zu beachten? Um ehrlich zu sein: begeistert war ich anfangs nicht von der Idee. Eine Lawine an Arbeit sollte auf uns zurollen. Und das noch neben all den anderen Dingen, die der Ortsverein anbietet. Ist das noch zu schaffen? Ja, wir wollen es versuchen und schnell war er ein Planungsteam gefunden: Sascha Speckmann, Markus Knüppel, Harald Pfeifer, Hermann Worm – und ein bisschen ich.
Was brauchen wir?Einen Moderator. Das konnte niemand anderes übernehmen als Heino Klostermann.
Eine Startrampe: kaum haben wir mit Kai Stühmer unsere Ideen besprochen, schon war die Rampe auch schon fertig.
Musik: DJ Marco kennen wir vom 1. Mai und er sagte zu.
Eine Stoppuhr? Nein, viel zu ungenau. Wie froh waren wir, als sich Thomas Freudenstein aus Oldenburg meldete. Er kenne sich aus mit Seifenkistenrennen und wenn wir Hilfe bräuchten, könnten wir uns jeder Zeit bei ihm melden. Und wie wir Hilfe brauchten. Er war sofort da. Eine professionelle Zeitmessung, ja die habe er und die würde er uns leihen. Wie schön! Schnell war ein Teil unseres Planungsteams.
Wo kann das Rennen stattfinden? Autobahnbrücke – wurde nicht genehmigt. Sandbergstraße – ja, das würde gehen. Die Genehmigung kam und Straßenschilder konnten bestellt werden.
Dann stellten wir fest, wir brauchen finanzielle Unterstützung. Viele Sponsoren haben uns unterstützt: Kärcher, Raiba Wahnbek, Apotheke Wahnbek. Eckel Heizungsbau, Haustürstudio Hoting, August Hotze, ZSI, Autohaus Krzykowski, BriSo, Autohaus Braasch, Holger Kirchhoff, Karosseriebau Albrecht, LzO, Salon O´Haara, Wahnbeker Hof und das Autohaus Harmdierks. Vielen Dank!
Nicht nur unseren Sponsoren sei Dank gesagt. Auch unseren Mitgliedern, die uns jährlich unterstützen. Ohne sie würden wir gar nichts anbieten können. Daher auch hier der Aufruf: Jedes Mitglied sichert Aktivitäten hier im Ort!
Strom: vielen Dank an die Familien Breitenstein und Neunaber, die uns Strom zur Verfügung gestellt haben!
Schankerlaubnis –für das leibliche Wohl wollten wir natürlich auch sorgen - , GEMA, DRK, Probeaufbau der Rampe, an alles wurde gedacht.
Nach unserem Infoabend im März 2012 sollten die Feinplanungen beginnen und auch die Anmeldungen kamen an. Dank hier der Presse, die immer wieder über das Seifenkistenrennen berichtet hat!!
Mit 60 Teilnehmern konnten wir nun am Sonntag, 15.07.2012 an den Start gehen. An dem Tag blieb der sommerliche Regen aus, die Sonne schien und bis zum Ende des Abbaus blieb sie uns treu erhalten. Danach setzte der Regen aber auch wieder ein.
Gestartet wurde in 5 Gruppen:
Bobby-Car 3 - 6
Bobby-Car 7 – 99
Seifenkiste Kinder
Seifenkiste Jugendliche
Seifenkiste Erwachsene
Über den Renntag kann hier nicht viel geschrieben werden. Wir haben vieles nur am Rande mitbekommen, weil wir alle viel zu tun hatten. Wir sind froh, dass alles gut verlaufen ist, das Wetter schön war und viele interessierte Zuschauer das Treiben auf der Sandbergstraße mit angesehen haben. Ansonsten sei uns erlaubt, auf die Berichtserstattung in der NWZ und in der Rasteder Rundschau zu verweisen.
Im nächsten Jahr werden wir das Seifenkistenrennen selbstverständlich wiederholen. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Natürlich werden wir die Einteilung der Gruppen überdenken (z.B. eine neue Gruppe für Liegeräder einrichten etc).
Vielen Dank allen, die uns unterstützt haben! Für 2012 setzen wir wieder auf Euch und unsere Mitglieder!
Leserkommentare (0)