Samstag, 27. Dezember 2014, 17:56 Uhr
Karate / Kampfsport / TV Metjendorf

Fünf Stunden Karate im TVM - Prüfungen und ein kleines Vereinsturnier

1769
0
 

Ereignisreiches im Karate-Dojo des TV Metjendorf zum Jahresende

Wiefelstede / Rastede / Metjendorf
Zum Abschluss des Jahres hat das Karate-Dojo des TV Metjendorf nochmal einige Mitglieder zu den letzten Kyu-Prüfungen für 2014 eingeladen. Hier wurden am Sonntag, den 21. Dezember,  insgesamt 22 Kinder und Jugendliche geprüft.  Bereits um 10 Uhr mussten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihr ganzes können, dem B-Lizenz Prüfer Michael Gerdes-Röben, unter Beweis stellen. Bevor die technische Überprüfung starten konnte haben sich alle Prüflinge, mit dem Trainer-Assistenten Jonas Tönnies, erst einmal richtig aufgewärmt. So gut vorbereitet starteten erst die Kinder welche den 9. Kyu (weißer Gürtel) und den weiß-gelben Gürtel erlangen wollten.  Dabei mussten die Mädchen und Jungen,  im Alter von 6 bis 11 Jahre, erst einige Basistechniken (Kihon), ihre erste Kata (Abwehr- und Gegenangriff Form) und das erste Yakusoku - Kumite (abgesprochene Kampftechniken) in Form des Gohon - Kumite (Fünf Schritte Kampf ) zeigen.  Für den weiß-gelben Gürtel mussten einige zusätzliche Kihon - Techniken und eine weitere Kata gezeigt werden. Daraufhin folgte die Prüfung zum 8. Kyu (gelber Gürtel). Auch hier mussten die Prüflinge ein paar weitere Grundschultechniken und eine weitere Kata zeigen. Allerdings wurde hier von den Karate-Schülern erwartet, sich in ihrer technischen Ausführung deutlicher zu den vorherigen Gürtelstufen zu unterscheiden. Im weiteren Verlauf mussten dann die Prüflinge zum gelb-orangenen und zum orangenen Gürtel (7. Kyu) nicht nur deutlich mehr Kihon - Techniken zeigen, sondern ebenfalls auch zeigen wie man sich aus Griffen lösen kann. Zudem kamen einige Karate-speziefische Fragen, wie beispielsweise die Übersetzung einiger japanischer Fachbegriffe. In dieser Leistungsstufe nahmen Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahre teil. Zum Ende folgte noch eine Prüfung zum 5.Kyu (1. blauer Gürtel). Der Variantenreichtum der Technikkombinationen im Kihon brachte die 12 Jährige Teilnehmerin deutlich ins schwitzen. Am Ende der Prüfung machte Juliane Schulze ( Trainerin der Anfänger) noch ein paar Bewegungsspiele,  um einerseits die Kids "aufzulockern" und anderseits Zeit für die Auswertung zu ermöglichen. Hier muss man schon einen dicken Lob aussprechen,  dass die Mädchen und Jungen die zweieinhalb stündige Prüfung so konzentriert durchgehalten haben. Dafür gab es für die vielen Anwesenden Angehörigen  so einiges Interessantes zu sehen. Letztendlich wurde es am Ende der Prüfung,  aufgrund der tollen Leistungen, für alle ein toller Erfolg. So dass Trainer und Prüfer allen 22 Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu ihrer bestanden Prüfung herzlich gratulieren konnten. Diese Leistungen machen einfach Freude auf das nächste Trainingsjahr!
 
 
Die Prüfungen bestanden: 
 
9. Kyu (weiß): Pia, Magdalena,  Maxim, Rusanth, Rajan und Andreas
 
Weiß-gelb: Lennard, Leonhard, Tim, Kjell, Nieroscha,  Jendrik und Andreas
 
8.Kyu (gelb): Hemmen und Artin
 
Gelb-orange: Simon und Rusanthy
 
7.Kyu (orange): Rumesh, Lea, Lasse, Vivien und Mattis
 
5.Kyu (blau): Anna-Lena
 
 
Bereits am Anschluss nach einer kleinen Pause konnte die kleine Vereinsmeisterschaft, im TV Metjendorf, zum ersten Mal beginnen. Für diesen Wettbewerb, für Mitglieder des TV Metjendorf,  haben sich 15 Kinder gemeldet. Hier muss man einfach rückblickend wiederholt den Hut ziehen, dass die Kids nach der Prüfung noch so sehr ins Zeug gelegt haben.  Für dieses erste Ereignis, im TV Metjendorf, hat das Trainer-Team auf zwei Disziplinen begrenzt. Die Anfänger bis zum weiß-gelben Gürtel konnten sich im "Kihon" messen. In der Disziplin "Kata" durften alle Kids starten welche mindesten eine Kata selbstständig laufen konnten. Nach einigen spannenden Begegnungen standen folgende Ergebnisse fest:
 
Disziplin "Kihon"
 
1. Platz  Kjell H.
 
2. Platz  Artin B.
 
3. Platz  Andreas W.
 
4. Platz  Hemmen S.


Disziplin "Kata"
 
1. Platz  Anna-Lena M.
 
2. Platz  Simon R.
 
3. Platz  Lasse M.
 
4. Platz  Hemmen S.
 
Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin hat eine Urkunde und einen Schoko-Weihnachtsmann bekommen. Die beiden Erstplatzierten wurden mit einer Medalie am weiß-rotem Band geehrt. Allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen gilt ein großer Dank für ihre großartige Ausdauer.  Das war ganz sicher nicht selbstverständlich! 

Abschließend ist noch zu erwähnen,  dass am 07. Dezember sechs Kids vom TV Metjendorf am Tokon-Cup in Emden teilgenommen haben. Dabei haben alle Kids ganz tolle Leistungen abgerufen und dabei gezeigt, dass nicht nur im Training sondern auch Zuhause fleißig geübt wurde! Weiter so!

Das gesamte Trainer-Team sagt Danke für ein ganz tolles Trainigsjahr.  Ein großer Dank gilt den Eltern, dem Gesamtverein und auch allen Unterstützern des Karate in Metjendorf!  Wir wünschen allen einen guten Rutsch in das neue Jahr.  Das Training startet dann wieder ab dem 06. Januar 2015. Neuigkeiten sind auf der Internetseite des Karate-Dojo zu finden.

www.karate-metjendorf.de


Text: Michael Gerdes-Röben
Bilder: Marion Schick / Michael Gerdes-Röben
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 











Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor