Dienstag, 03. Juni 2014, 07:03 Uhr
Karate / Metjendorf / Wiefelstede

Karate Kyu-Prüfungen im TV Metjendorf

1106
0
 

Junge Karate-Kämpfer stellen sich der ersten Prüfung für 2014, im Karate-Dojo des TV Metjendorf 04 e.V. Assistenten und Prüfer wurden für ihre Leistungen geehrt.

Wiefelstede In diesem Jahr wurden die ersten Kyu-Prüfungen des Jahres, am Sonntag den 01. Juni, ausgerichtet. Eingeladen waren insgesamt 24 Kinder, welche auch zum größten Teil im metjendorfer Karate-Dojo trainieren. Im Alter von 7 bis 14 Jahren war alles vertreten. Beginn war hier 10 Uhr in der " alten Halle" im Schulweg in Metjendorf.

Bevor allerdings die Prüfungen, für die jungen Teilnehmer und Teilnehmerinnen, beginnen konnten wurden alle Anwesenden begrüßt. In diesem Rahmen hat sich dass Trainer-Team bei seinen Assistenten Mona und Jonas  für ihre Unterstützung im Training, mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedankt. Ohne die beiden Assistenten müsste das große Interesse, am Karate-Training, wohl gebremst werden. Die beiden Oldenburger sind zwar jung, aber charakterlich einfach klasse. Mona und Jonas wurden und werden im Karate-Dojo SW Oldenburg sehr gut ausgebildet. Wir sind froh, dass wir sie auch für das Training in Metjendorf gewinnen konnten.

Des Weiteren hat sich das Dojo-Team bei dem ehemaligen Dojo-Leiter Volker Knobloch für seine Arbeit, von 2008 bis Dezember 2013, herzlich bedankt. Hier wurde Volker eine "Dankurkunde" und eine kleine Aufmerksamkeit überreicht. Leider konnte Juliane Schulze keinen schönen Bonsai Baum bekommen können, sodass sie "einfach" einen sehr ansehnlichen Bonsai, in Origami Technik (japanische Papierfaltkunst), gebastelt hat. Nach dieser circa zehn minütigen Einführung konnte dann auch der Prüfungsteil beginnen, welchen alle so sehnlichst erwartet haben.

Es stellten sich dabei elf Anfänger, aus Juliane Schulzes Gruppe, ihrer ersten Karate-Prüfung. Hier erlangten zehn Kinder den 9. Kyu (weißer Gürtel). Davon erhielten drei Prüflinge wegen guter Leistung den weiß-gelben Gürtel. Einer der Teilnehmer durfte wegen seiner beachtlichen Leistung eine "Doppelprüfung" (9. + 8. Kyu) zum gelben Gürtel ablegen. Der Prüfer Volker Knobloch sah hier sehr motivierte und gut ausgebildete Karate-Schüler. Die Prüflinge konnten hier ihre 5 bis 7 Grundschultechniken (Kihon), ihre entsprechende Kata (Form) und ihre Partnerübungen, bestehend aus Kumite ("Basis" Kampf), Verteidigung gegen Griffe und Randori (Freikampf üben), sicher vortragen. Auch der Zeitplan war  bis zu diesem Zeitpunkt absolut im Soll und auch im weiteren Verlauf wurde dieser nicht in Gefahr gebracht.
Die Konzentration der Kinder war gut. Dies war im Anbetracht der vielen Angehörigen Zuschauer, es mögen mindestens 30 gewesen sein, eine tolle Leistung! Ein beachtliches Interesse der Angehörigen.

Auch die Fortgeschrittenen Prüflinge, aus Michael Gerdes - Röbens Gruppe, zeigten ihr ganzes Können. Hier stellten sich sechs Prüflinge der Aufgabe den 8.Kyu (gelber Gürtel) zu erlangen. Diese haben sie dann auch mit guter Leistung bestanden. Dazu kamen noch sieben Prüflinge die eine Zwischenprüfung abgelegt haben. Es gelang sechs Prüflingen den gelb-orangenen Gürtel zu bestehen. Eine Teilnehmerin konnte die Prüfung zum grün-blauen Gürtel erfolgreich abschließen. Die Fortgeschrittenen mussten hier neben mehr Grundschultechniken, im Vergleich zu den Anfängern, auch zum Teil Kombinationen von Techniken zeigen. Auch die theoretischen Fragen rund um das Training erforderte einiges an Konzentration von den Prüflingen. Bevor allerdings die Urkunden verteilt werden konnten mussten die Prüfungsergebnisse noch ausgwertet werden. Um diese Zeit zu überbrücken wurden den Karate-Schülern "Fleißurkunden" (eine Idee des Trainer-Teams) verliehen. Hier wurden nochmal diejenigen belohnt welche im Training ganz selten gefehlt haben.
Für zweimaliges Fehlen wurde der "orangene Tiger" und für einmaliges Fehlen der "silberne Kranich" verliehen. Den "goldenen Drachen" erhielt man, wenn man innerhalb eines Zeitraumes nicht gefehlt hat oder neben dem Training nachweislich z.B. bei einem Lehrgang war.
Nach dieser Anerkennung wurde es nun ganz sicher, dass alle  Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine ganz tolle Prüfung abgelegt haben. Nach dem überreichen der Prüfungsurkunden konnten der Prüfer sowie das Trainer-Team mehr als zufrieden in das restliche Wochenende gehen. Das gleiche gilt auch ganz bestimmt für die "kleinen" Kämpfer!

Informationen unter:

www.karate-metjendorf.de

Michael Gerdes-Röben

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor