Deutschlands Pétanque-Elite beim Länderpokal mit Spielerinnen aus Wildeshausen und Oldenburg
Dritter Platz für Niedersachsen. Das Frauenteam mit Gabriele Teichmann vom WILDE BOULE Pétanque Club Wildeshausen und Bärbel Berganski vom TCO Oldenburg ist zweitbeste Mannschaft Deutschlands
Wildeshausen Wie jedes Jahr beginnt die Wettkampfsaison in der Boule-Sportart Pétanque mit dem zweitägigen Länderpokal. Ausrichter für diesen Deutschen Mannschaftswettkampf war in diesem Jahr der Bouleclub Rastatt in Baden-Württemberg. Jeder Landesverband trat mit jeweils fünf Teams und insgesamt 20 SpielerInnen an: zwei Seniorenteams, ein Frauenteam, ein Espoirteam (U23) und ein Jugendteam. Gespielt wurde in der Formation Triplette, der Königsdisziplin im Pétanquesport. Jedes Team konnte einen AuswechselspielerIn einsetzen. Nachdem der Landesverband Niedersachsen im letzten Jahr "nur" auf dem 5. Platz gelandet war, galt es diesmal Front zu machen gegen die sieben weiteren Landesverbände. Mit fünf Siegen und zwei Niederlagen erreichten die Niedersachsen Rang 3 und konnten sich damit gegenüber 2010 um zwei Plätze verbessern. Einen zusätzlichen Erfolg konnte das Senioren2-Team mit Jan Garner (Osterholz), Thomas Martens (Bremen), Till-Vincent Goetzke (Braunschweig) und Wilfried Falke (Jever) verbuchen, sie gewannen alle sieben Spiele und wurden als bestes Senioren2-Team ausgezeichnet. Eigentlich, so der Präsident des Deutschen Pétanqueverbandes Klaus Eschbach bei der Siegerehrung, hätte das Frauenteam der Niedersachsen ebenfalls den 1. Platz verdient. Mit 6 Siegen lag es gleichauf mit dem Team aus Baden-Württemberg, das zudem von den Niedersachsen-Frauen besiegt wurde. Leider hatten die Nordlichter weniger Punkte auf ihrem Konto und wurden "nur" als zweitbestes Frauenteam geehrt. Ein winziger Punkt im Spiel gegen Nordrhein-Westfalen hätte zum 7. Sieg und damit für den 1. Platz gereicht. Doch insgesamt waren die Spielerinnen Bärbel Berganski (TC Oldenburg), Martina Jannik (FC Schwalbe Hannover), Gabriele Teichmann (PC Wilde Boule Wildeshausen) und Ersatzspielerin Anabela Weingartner (TSV Krähenwinkel-Kaltenweide) mit ihrem Abschneiden, dem bisher besten Ergebnis der NPV-Frauen überhaupt, sehr zufrieden. Unsere Harmonie und mentale Stärke, dazu eine offensive Spielweise und gute Taktik haben im wesentlichen unseren Erfolg ausgemacht, so Gabriele Teichmann, die mit den beiden Frauen Berganski und Jannik bereits vor zwei Jahren zum Erfolgsteam beim Länderpokal zählte. Insgesamt gelang es der BaWü-Auswahl-mannschaft beim 20. Deutschen Länderpokal vor heimischem Publikum den Titel zum fünften Mal in Folge zu gewinnen Â
Leserkommentare (0)