Freitag, 27. August 2010, 21:26 Uhr
Joggen / Lauftreff

Wildeshauser Lauftreff auf Jahresfahrt

1763
0
 

Zur mittlerweile 7. WLT.Jahresfahrt sind in diesem Jahr 19WLTler nach Quedlinburg und zum Rammelsberg aufgebrochen. Die Jahresfahrt ist eine Kombination aus Kultur, Sport und Geselligkeit.

Wildeshausen Die 19 Teilnehmer der WLT.Jahresfahrt 2010 verschlug es dieses Jahr in den Harz. Dabei zeichnete sich die vom Königspaar 2009 organisierte Fahrt wiedermal durch eine Vielzahl von kulturellen und gesellschaftlichen Höhepunkten aus. Los ging es, fast pünktlich wie immer, am Freitag Morgen um 8.00 Uhr mit knurrendem Magen in Richtung Frühstück nach Schafswinkel. Wer dort allerdings eine Schafsherde und die daraus resultierenden Lebensmittel erwartet hatte, der wurde eines Besseren belehrt. Der Jochenshof, Ausrichter des ersten Anlaufpunktes des WLT.Jahresfahrt 2010, liegt landschaftlich reizvoll in der Nähe von Walsrode und hatte in gepflegter Atmosphäre ein besonders leckeres Frühstück bereit gestellt. Geschmackvolles für Auge und Gaumen sorgten für ein erstes Ausrufezeichen bei dieser an Höhepunkten reichen WLT.Jahresfahrt. Wer hier nicht satt wurde, der hatte selber Schuld? Anschließend ging es dann weiter zum Weltkulturerbe der UNESCO, dem Rammelsberg in Goslar. Hier stand der erste Wissensstop auf dem Programm. Die geführte Bergwerkserkundung unter fach- männischer Leitung gab Einblicke in das Leben und Wirken der Bergleute vergangener Jahrhunderte und stellte gleichzeitig die Belastbarkeit der WLTler immer wieder auf eine harte Probe. So musste beispielsweise Souraya als Medium dienen und hatte die schwierige Aufgabe, sich die Zahlen- folge 3 / 80 / 17 zu merken und Hans bekam den aufreibenden Auftrag, die Gruppe sicher ins Bergwerk zu führen. Anschließend musste die Gruppe noch durch einen komplett finsteren Bergwerksgang, um einen Eindruck von den Umständen Untertage zu gewinnen. Das diese Passage, wo es Hand in Hand in einer Reihe durch die Finsternis ging, für so manchen Schabernack sorgte, kann man sich vorstellen. Dennoch wurden diese Aufgaben, das sei der guten Ordnung halber erwähnt, mit Bravour gelöst wurden. Die sehr lehrreiche wie spassige Veranstaltung endete schließlich mit der Erkenntnis, dass Bier nicht gleich Bier ist und sich das Wetter unter Tage auf jeden Fall von dem oberhalb der Erdkante deutlich unter- scheidet. Zudem sollte sich am nächsten Tag zeigen, dass das Erlernte während der Führung auch im täglichen Leben einzusetzen ist. Harzer Roller sind beispielsweise kleine gefiederte Freunde, die die Bergleute mit Untertage nahmen, um rechtzeitig vor Sauerstoffmangel gewarnt zu werden. Zudem singen diese pussierlichen Tierchen Frühmorgens, wenn man vorher den Käfig mit einer Decke verhüllt und beim ersten Sonnenstrahl die Verhüllung entfernt. Was das mit dem folgenden Tag zu tun hat, wird sich später zeigen... Weiter ging es anschließend nach Quedlinburg, ebenfalls ein UNESCO Weltkulturerbe, wo die WLT.Gruppe für die kommenden Tage ihr Quartier in der Pension Ingrid bezog. Im Zimmer einrichten, Lage begutachten und schließlich feste wie flüssige Nahrung aufnehmen. Für den ausklingenden Tag stand noch einiges auf dem Programm. Der nächste Morgen startete zunächst mit einer kleinen Laufeinheit durch die Weiten der Quedlinburger Region. Eine tolle Landschaft mit Blick auf die Harzer Berge. Dass das anschließende Frühstück besonders gut schmeckt, braucht man wohl eigentlich nicht extra erwähnen. Der Vormittag war dann für eine ausgedehnte Stadtführung bei aller bestem Sommerwetter reserviert. Hier wurde sowohl die geschichtliche Entstehung Quedlinburgs aufgearbeitet, als auch im Vorbeigehen die Lokalitäten in Augenschein genommen, die nach der Führung Rast und Erholung boten. Das Quedlinburg die heimliche Fachwerkhauptstadt Deutschlands ist, kann man erst ermessen, wenn man die unzähligen , von Fachwerkhäusern gesäumten Straßen erwandert hat. Der Samstag Abend stand schließlich traditionell ganz im Zeichen der Wahl des neuen WLT.Königspaares, welches sich durch Geschicklichkeit, Standhaftigkeit und höchste Intelligenz auszeichnen musste. Von dem Erkennen versteckter Botschaften in verworrenen Bildern über das versenken von Streichhölzern in entfernt aufgestellten Behältnissen bis hin zum Begehen einer, für Außenstehende, gerade scheinenden Linie, war alles dabei. Es entwickelte sich ein heiss umkämpfter Endspurt von sechs WLTlern, an dessen Ende es nur ein Königspaar geben konnte. Übrigens schien dieser Wettbewerb für soviel Anstrengung gesorgt zu haben, dass im Verlaufe des Abends noch einige Teilnehmer den naheliegenden Pool ausprobieren mussten. Schlussendlich erfüllten Petra und Ralf die strengen Anforderungen mit Auszeichnung und dürfen sich jetzt für ein Jahr an die Spitze des reisenden und wissbegierigen WLT.Volkes stellen. Auch ein Titel für das neue Königspaar war schnell in Teamarbeit gefunden: Brockenhexe und Harzer Roller (so schließt sich der Bogen zur Bergwerksführung). Wie Hexe und Roller üblicherweise aussehen zeigen die nebenstehenden Bilder. Vergleiche mit den neu gekrönten WLT.Persönlichkeit sind da rein zufällig? Am nächsten Tag folgte schließlich vor dem Frühstück der obligatorische Morgenlauf und nach dem Frühstück ein geführter Gang entlang der Quedlinburger Stadtmauer. Das aufgrund der vorabendlichen Aktivitäten ein längerer Gang durch Quedlinburg auch Kräfte zehrend ist, konnte wohl keiner in Abrede stellen. Nach dem Auschecken und einer Mittagsstärkung ging es schließlich wieder in Richtung Heimat. Diesmal waren wieder vielen interessante Eindrücke und lehrreiche Erkenntnis im Gepäck der WLTler. Erkenntnisse, die nicht nur die Harz Region betreffen, sondern auch einen Blick in die vergangenen Jahrhunderte gestatteten. Durch das neue WLT.Königspaar Petra und Ralf ist somit die Fahrt 2011 gesichert und organisatorisch angegangen werden, denn bekanntlich ist nach der Fahrt vor der Fahrt! Viele Bilder zur Fahrt und interessantes Rund um den Wildeshauser Lauftreff unter www.wildeshauser-lauftreff.de

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft