Mittwoch, 05. Januar 2011, 10:18 Uhr
Laufen / Joggen / Wildeshausen

WLT - Nikolauslauf war der Abschluss

1832
0
 

Wie in den vergangenen Jahren war auch der zu Nikolaus in Wildeshausen stattfindende Volslauf der Abschluss des Läuferjahres für den WLT, und das trotz des Wetters mit sehr guten Ergebnissen.

Wildeshausen 3 erste, 4 zweite sowie 3 dritte Plätze belegten die insgesamt 27 angetretenen Läufer des Wildeshausen Lauftreff und bestätigten damit den insgesamt sehr guten Fitness - Stand! Der Blick am frühen Sonntag Morgen aus dem Fenster verhiess nichts Gutes. In der Nacht hatte es ausgiebig geschneit und mittlerweile hatte sich, aufgrund der etwas ansteigenden Temperaturen, der Schnee in eiun rutschig nasses Etwas verwandelt. Dazu etwas Regen und Wind, was will man Läufer mehr...? Aber egal, schließlich kann man sich die Großwetterlage nicht aussuchen und so ging zum Nikolauslauf. An der neuen Wallschule (Start/Zielbereich) angekommen, lächelten mich bereits die ersten WLT.Läufer an und so dachte ich mir: das wird bestimmt doch ganz gut... Das sich einige Auswärtige gegen eine Teilnahme an diesem Lauf aufgrund des Wetters entschieden haben, war nach einen ?Rundum - Blick? schnell klar. Nachdem das obligatorische Foto der 6,4km - WLT.Läufer geschossen war, ging es in die Aufwärmrunde, um den Körper auf Schwung bringen. Da die Gewege entlang der Straße ?im Hagen? gut geräumt waren, konnte dieser Punkt ohne Schwierigkeiten erledigt werden. Unsere Truppe war gut gelaunt und nach dem Verteilen der Energiepost (ein mittlerweile traditionelles Ritual vor dem 6,4km - Lauf) ging es zur Startlinie. Der Startschuss lies dann nicht lange auf sich warten und so ging das Läuferfeld auf die Strecke. Nu war Zeit, nach den ersten eintreffenden 12,5km - WLT.Läufern Ausschau zu halten. Und fand ich sie? Natürlich da, wo es warm und trocken war, sie tummelten sich im Eingangsbereich der Sporthalle. Alles im Blick und doch im Warmen... Das das Gruppenfoto der 12,5km - WLT.Läufer auch im warmen stattfinden sollte, konnte nur mit Mühe verhindert werden. Als auch diese Hürde genommen war, ging es wieder zum Aufwärmen. Aufgewärmte Muskeln sind nunmal die beste Versicherung vor Verletzungen aufgrund von wegrutschen oder unglücklichem Auftreten. Die Strecke bot schließlich das, was ich schon im Vorwege vermutet hatte. Schnee- und teilweise Eisglätte und doch ein akzeptabler Laufuntergrund, da es sich vorwiegend um schotterige Wanderwege handelt, die hier zu erlaufen waren. Zwar musste man genau aufpassen, wohin man tritt, aber in Summe war die Wegstrecke für die Wetterlage in Ordnung. Einzig der Bereich durch die Wiekau, wo auf den Schotterwegen die leichten Mulden aufgrund des Schnees nicht zu sehen waren, verlangte ein etwas ruhigeres Tempo und mehr Obacht. Das bei dieser Beschaffenheit des Laufuntergrundes an eine schnelle Zielzeit nicht zu denken war, stand für mich schon zu Beginn fest. Erstes Gebot war die Vorsicht, schließlich sollte die Teilnahme am 50km UltraMarathon Georgsmarienhüttner Null in der kommenden Woche nicht durch eine Verletzung gefährdet werden. Die ersten Laufmeter liefen also gemächlich dahin, zumal aufgrund der Streckenführung sowieso ein Überholen nicht möglich war. Nach Überqueren der Huntebrücke ging es etwas schneller weiter. Das Läuferfeld zog sich auseinander und so blieb genügend Platz, den einen oder anderen Läufer zu überholen. Aufgrund der Anstrengungen durch die leichten Steigungen in der Wiekau erhöhte sich mein Puls, doch auch der fing sich schnell wieder im normalen Belastungsbereich. Der immer wieder notwendige Blick auf den Laufuntergrund unterbrach die Laufkonzentration, man gewöhnte sich aber schnell dran. Auf den letzten Kilometern kam schließlich nochmal etwas Wind und Regen auf, der unangenehm in die Kleidung fuhr und für nicht unbedingt gewollte Abkühlung der Muskeln sorgte. Nachdem auch die letzten Kilometer geschafft waren, blieb die Uhr schließlich bei 1:01 Std stehen und damit nicht wesentlich unter meiner sonst üblichen Zeit für diese Strecke. Auch dieses Mal zeigte der Wildeshauser Nikolauslauf, das man bei jeder Witterung laufen kann, man muss sich nur aufraffen und den inneren Schweinehund besiegen. Zudem lassen die immer wieder ?intelligenten? Kommentare unserer WLT.Läufer eine solche Veranstaltung zur Spass - Veranstaltung werden. Das unsere WLT.Einsteiger bei ihrer diesjährigen Teilnahme ebenfalls tolle persönliche Ergebnisse abgeliefert haben rundet eine solche Veranstaltung mehr positiv ab! Alle WLT.Ergebnisse sowie Bilder vom Nikolauslauf gibt es unter www.wildeshauser-lauftreff.de

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft