Montag, 03. Oktober 2011, 18:33 Uhr
Laufen / Joggen

WLT unter TOP10 bei Bremen Marathon

2327
0
 

Bestes Wetter, viel Spass und 48.000 Schwäme. Der Wildeshauser Lauftreff absolviert erfolgreich den Bremen Marathon und bringt zwei Läufer unter die TOP10 in den AKs.

Wildeshausen Gut gelaunt und mit den ersten schlauen Sprüchen auf den Lippen traf sich die erste WLT.Gruppe (Marathonis und 10km-Läufer) am frühen Sonntag Morgen gegen 7.30Uhr auf dem Parkplatz vor dem Kreishaus in Wildehausen. Die Halbmarathonis folgten dann gegen 9.30Uhr auf den Weg Richtung Hansestadt. Ein toller Lauftag sollte vor uns liegen. Wie wir später erfuhren, lagen 48.000 Schwäme an den Versorgungsstationen bereit,  18DJs sorgten auf der Strecke für Stimmung und das Läuferfeld in den drei Disziplinen 10km/Halbmarathon/Marathon umfasste über 6.000 Läufer aus 40 Nationen. Also auf nach Bremen und rein ins Laufevent.

 

Dort angekommen, wurden zunächst die Laufsachen gerichtet und schließlich der Start-/Zielbereich inspiziert. Da ausreichend Zeit vorhanden war, gingen wir anschließend zum Strategiegespräch ins Bremer Kaffeehaus, das günstig am Marktplatz liegt. Erstmal ein Blick in die Karten und schon folgten die Wünsche der Damenriege: Ein Grappa zum Kaffee und Pikolöchen vorweg…. bis dann jemand anmerkte, „wollten wir nicht laufen?“  Die Stimmung war eben gut.

Schließlich machten wir uns Richtung Startlinie auf. Super tolles Wetter, beste Stimmung auf dem Marktplatz, Live-Musik und gut gelaunte WLTler, hier war echtes Stadtmarathon – Feeling angesagt. Pünktlich um 9.35Uhr gingen die 10km-Läufer auf die Strecke. Ein Spalier aus Beifall klatschenden  Zuschauern, Chearleadern und Marathonis (die starteten als nächstes) Schickte die 10km auf ihre Strecke.

 Um 9.45Uhr folgte schließlich der zweite Start. Jetzt waren wir Marathonis endlich dran. Zuvor noch ein Schnack im Startbereich und dann endlich los. Durch die Fussgängerzone auf den Brill zu, dann in einem Bogen um die Innenstadt und schließlich raus an den Werder See, Botanischer Garten, Bürgerpark, Speicherstadt, Schlachte, Weserstadion und Ziel vor Roland, Dom und Rathaus. Bremen zeigte sich von seiner schönsten Seite bei sonnigen 25Grad.

 

Und die warmen Temperaturen waren schon beim Start zu erahnen. Also hiess das oberste Gebot, Laufrhythmus finden, langsam in den Lauf kommen und schließlich gleichmäßiges Tempo laufen. Das klappte dann auch erstaunlich gut. Die ersten Kilometer folgen dahin, der Rhythmus war gefunden, die Sonne strahlte bereits über die Weser und den Werdersee, letzte Dunstschleier lagen über dem Land, so macht Laufen Spass. Zudem zeigte der Blick auf die Pulsuhr, dass alles rund lief. Die erste Zwischenzeit bei km10 fiel mit 53:57 sehr gut aus. Schließlich war eine Zielzeit von 4Std anvisiert. Zwischen km10 und km15 fing die Hitze an, die ein ständiger Begleiter werden sollte. An den Verpflegungsstationen galt es, viel zu trinken und immer viel Wasser über Kopf und Oberkörper zu schütten. Nur so war eine einigermaßen gute Kühlung gewährleistet. Triefte das Wasser zu Beginn noch runter, verdunstete es schließlich doch schneller, als man schwitzen konnte. Dennoch hielt das Lauftempo und bei km20 ging es mit 54:06 für die nächsten 10km über die Zeitmessung. Es folgten lange Geraden durch die Wohngebiete Bremens bis wir schließlich an dem Punkt ankamen, wo die Halbmarathonstrecke auf die Marathon-Strecke einbog. Jetzt wurde es wieder voller auf der Piste.

Egal wo wir vorbei kamen, überall gab es anfeuernde Zuschauer. Eine Tatsache, die für Bremen eher ungewöhnlich ist. Nachbarschaftsfeten am Streckenrand, gut gelaunte Bremer, die jeden Läufer anfeuerten und jede Menge Kinder, die sich abklatschen liesen. Hier hatte jeder seinen Spass. Und immer wieder DJs, die den Läufern mächtig Bässe auf die Ohren gaben. Von Shakira bis ACDC, hier gab es alles zu hören.

Schließlich kam was kommen musste. Lief die Zwischenzeit bei km30 mit 56:31 noch rund, folgte jetzt der Teil des Marathons, der diesen Marathon erst ausmachte. Ab km32 folgten 8km in praller Sonne. Erst durch die Speicherstadt, dann an die Weser Richtung Schlachte. Kein Schatten, kein Windzug. Hier war der wirkliche Marathon angesagt. Der Blick auf die Pulsuhr bestätigte das auch. Jetzt lief der Körper auf Hochtouren. Die Hitze machte allen zu schaffen. Jetzt nur den Laufrhythmus halten und immer wieder den Puls kontrollieren, nur nicht überdrehen lautete die Devise. Dann kam die Verpflegungsstelle. Wer wollte, konnte Wasser mittels einer Spritze ins Gesicht bekommen. Ich hatte das Gefühl, dass das Wasser schon abtrocknete, bevor es von der Haut wahrgenommen wurde. Also wieder zwei Becker Wasser in die Mütze und die dann aufgesetzt. Dazu ausreichend trinken. Etwas Elektrolyte und immer Wasser. Am Ende der Verpflegungsstelle gab es dann Wasser mit dem groben Schlauch. Das tat gut, auch wenn anschließend, kaum etwas trocken blieb. So gestärkt ging es auf die nächsten 4Sonnenkilometer. Hier an der Schlachte war richtig Stimmung. Zuschauer feuerten an, riefen, klatschten Beifall. Echtes Stadtmarathon Feeling. Und irgendwo in der Menge standen unser 10km-Läufer. Frisch geduscht hatten sie ihren Lauf erfolgreich bestritten und feuerten nun die Marathonis an. Das tat natürlich doppelt gut.

Aber auch die Sonnentortur ging zu Ende. Bei km40 gabs die Zwischenzeit mit 57:40. Das Weserstation kam immer näher und da sollte ja noch ein Höhepunkt warten: der Lauf direkt durch das Station. Schon beeindruckend, auch für mich als Bayern Fan. Natürlich musste ich einen Fuss auf den Rasen setzen und nahm anschließend kurz auf der Trainerbank platzt. Ob ich nun den Sitz von Trainer Scharf erwischt hatte, wusste ich nicht, aber es war schon ein tolles Erlebnis.

Dann ging es auf die letzten 4km. Nochmals auf den Laufrhythmus konzentrieren und nochmals die Anstrengungen annehmen, bis es endlich über die Ziellinie ging. Mit 3:55Std. blieb die Uhr schließlich 5Minuten unter meiner anvisierten Zeit stehen. Aufgrund der warmen Temperaturen ein echter Erfolg für mich.

Im Zielbereich standen dann auch die WLT.Halbmarathonis und so klang ein toller Lauftag im Verpflegungsbereich und schließlich mit einem Stückchen Kuchen langsam aus.

Weitere Infos, Ergebnisse und Bilder unter www.wildeshauser-lauftreff.de

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft