Wildeshauser Lauftreff auf Tour
Jedes Jahr macht sich der Wildeshauser Lauftreff im Rahmen seiner WLT.Jahresfahrt auf, um Kultur, Sport und Geselligkeit miteinander zu verbinden.
Wildeshausen Die mittlerweile traditionsreiche WLT.Jahresfahrt führte das WLT.Volk in diesem Jahr auf eine Zeitreise von der modernen Industriewelt des beginnenden 21. Jahrhunderts in das mittelalterliche Bourtang. Hinzu kam die traditionsreiche Wahl des neuen WLT.Königspaares, dass dieses Jahr bereits die Ausmaße einer Wildeshauser Schafferwahl (so Zitat Heike) annahm. Aber Eines nach dem Anderen. Los ging es am frühen Freitag morgen gegen 10 Uhr mit zwei Bussen in Richtung Nord - West. Ziel war zunächst die Thülsfelder Thalsperre, wo im gebührenden Rahmen eine erste Stärkung im Form eines zweiten Frühstücks eingenommen wurde. Mit Blick auf den Stausee am Rande der Wildeshauser Geest (naja fast am Rand...) wurde die nötige Stärkung für die bevor stehenden, anstrengenden Tage, eingenommen. Ausgewogen ernährt und mit einem deutlichen Überhang an Kalorien, setzten wir uns mit den zwei gemieteten Bussen wieder in Richtung Nord - West in Bewegung. Ziel war die Meyer - Werft in Papenburg, wo es neben einem Tee und Gebäck (ein nicht unwesentlicher Programm - Punkt, vor allem das Gebäck) jede Menge hoch interessante Infos rund um die Meyer Werft gab. Eine Reise von der Werft Gründung bis in die heutige Zeit, genau genommen bis in die Zukunft (denn einige Aussichten ins Morgen gab es auch), lies keine Fragen offen und erstaunte immer wieder mit Superlativen im Hinblick auf Produktion und Werftgelände. Die Besichtigung des im Bau befindlichen Kreuzfahrtschiffes Aida blu führte die Größenordnungen vor Augen, mit der heute diese Schiffe geplant und gebaut werden. Und bei aller Größe ist die Fertigungstoleranz von 3mm beim Zusammenbau der einzelnen Schiffsblöcke das High - Light... Nach der Meyer Werft ging es weiter in Richtung Bourtange, wo nach Ankunft zunächst die Zimmer bezogen und anschließend in lockerer Runde auf das nötige Abendessen gewartet wurde. Nachdem alle wichtigen Einzelheiten des vergangenen und des zu erwartenden Tages ?diskutiert? wurde, klappten aussagekräftig die Türen ins Schloss... ein Ritual, dass an vergangene Klassenfahrten erinnerte, in diesem Fall aber an der simplen Tatsache lag, dass die Türschließer aller Zimmer einfach zu fest eingestellt waren.... Und so ganz nebenbei erkannt auch jeder relativ schnell, dass das Haus doch sehr hell hörig war. Den Versuch von Katrin, mit dem Hinweis auf das Üben einer ?leisen Türschließung? etwas kultiviertes Benehmen in die WLTler zu bekommen, scheiterte erwartungsgemäß kläglich... Der Samstag Morgen startete nach dem Blick in die aktuelle Wetterlage -es waren keine Wolken am Himmel zu sehen- mit einem Frühstück und der anschließenden Fahrt zum Kloster Te Apel, wo uns neben Kaffee und Kuchen (!) eine hoch interessante Führung erwartete. Historisches aus der weltlichen und religiösen Zeit des Klosters zog alle Anwesenden in ihren Bann, bleiben wollte aber keiner.... Anschließend ging es weiter zur Festung Bourtage, wo neben einer Wegzehrung Kultur und Geschichte warteten. Tolles Wetter und ein Schauer umrahmten eine tollen Tag im mittelalterlichen Holland. Der späte Nachmittag lag dann ganz im Zeichen einer Laufeinheit in den Weiten der niederländischen Tiefebene, umrahmt von nicht sonderlich toleranten Hunden am Wegrand und der Erkenntnis einer Läuferin, dass nicht überall Dixi - Klos stehen... Sommerliche Temperaturen und strahlender Sonnenschein begleitete die WLT.Läufer auf ihren Weg zu einem See, der angeblich in kurzer Entfernung zur eigentlichen Unterkunft liegen sollte. Nachdem die Erkenntnis gereift war, dass aufgrund der charakteristischen holländischen Flusslandschaft ein einfaches links abbiegen nicht möglich war, wurde die bekannte Marathon - Härte der Läufer ausgepackt und durch konzentriertes Laufen das Ziel doch noch erreicht -naja zumindest von einigen. Auf jeden Fall blieb die Erfahrung, dass die Wegfindung von weiblichen WLT.Läufern durchaus ausbaufähig ist. Fr Insider bleibt anzumerken, dass ein Marten - Virus durchaus auch Frauen befallen kann! Selbst auf dem Rückweg, als die feste Annahme, dass man (Frau) auf diesem Weg schon einmal mit einem Fahrrad unterwegs gewesen sei, nach genauer lauftechnischer Untersuchung nicht bestätigt werden konnte, war es gut, dass alle verbliebenen Läufer über zusätzliche Kraftreserven verfügten. Ein mitunter mitleidig schauender Einheimischer weisste uns dann den Weg, quer über einen Acker... Das dies nichts mit dem in der Vergangenheit befahrenen Radweg zu tun hatte, musste dann doch zugegeben werden. Auf jeden Fall klappte es anschließend wieder mit der Orientierung und es ging Richtung Hotel, wo u.a. ein Grillabend mit anschließender Königswahl folgten. Das die WLT.Königswahl mittlerweile die Ausmaße der Wildeshauser Schafferwahl annahm, blieb unserer Heike natürlich nicht verborgen. Warum auch, die potentiellen Kanditaten -auch wenn sie es nicht wahr haben wollten- mussten sich einem erbarmungslosen Härtetest unterziehen. Es wurde nicht nur das Wissen sondern auch die melodischen Fähigkeiten -nach dem Genuss von Knäckebrot- getestet. Herausragende Fähigkeiten bewiesen dabei Birte und Hans, die sich damit kompromisslos den Weg in dieses verantwortungsvolle WLT.Amt bahnten. Nicht nur, dass das WLT.Volk ein Jahr regiert werden muss, auch und vor allem die WLT.Jahresfahrt 2010 ist bis ins Letzte zu planen, organisieren und durchzuführen. Dabei spielen nicht nur die angenehmen Dinge eine Rolle wie z.B. Hof halten, ungefragt Weisheiten verkünden oder schlaue Sprüche klopfen (das können ja viele...). Auch die aufwendigen Aufgaben wie z.B. Bereitstellung der Beförderungsmittel oder der notwendigen Bewirtung sind entscheidende Dinge, die zu erledigen sind. Das sich das neue WLT.Königspaar darauf freut, stand ihnen förmlich ins Gesicht geschrieben! Am Sonntag klang die WLT.Jahresfahrt mit einem kurzen Lauf bzw. für die Nichtläufer mit einer kleinen Bootstour durch die Kanäle von Bourtange aus. Der Heimweg wurde genutzt, um nach ?kurzer Umleitung? einen Abstecher nach Windschoten zu unternehmen und anschließend sicher in der Heimatstadt Wildeshausen wieder anzukommen. Das Königspaar ist tot, es lebe das Königspaar! Nun wissen wir zwar, von wem das WLT.Volk in diesem Jahr regiert wird, einzig die spannende Frage bleibt, wo es nächstes Jahr hin geht.... Bilder und viele Infos rund um den WLT gibt es unter www.wildeshauser-lauftreff.de
Leserkommentare (0)