Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne...
Am Samstag den 22.10.11 fand der jährliche Laternenumzug statt. In diesem Jahr mit einem etwas veränderten Konzept. Es begann fast wie immer, mit dem Treffpunkt bei der Feuerwehr. ...
Apen
... Spätere Zählungen haben ergeben, dass sich über 170 Kinder mit Ihren Eltern, Omas oder Opas an der Aktion beteiligt haben.
Begleitet von Drum & Marching Band Augstfehn begannen wir beleuchtet von ungezählten fantasievollen Laternen unseren Spaziergang durch Apen.
Auf dem Weg zu unserem ersten Stopp wurden diverse Laternenlieder angestimmt.... Für das nächste Mal müssen wir auch für uns Erwachsenen eine kleine Übungsstunde einlegen. Die Textsicherheit ließ doch bei manchen zu wünschen übrig. - Dies gilt übrigens auch für mich ;=)).
Mittlerweile war es auch ganz dunkel geworden und so konnten wir nicht nur die Laternen in aller Pracht leuchten sehen. Unsere Überraschung für die Kinder konnte sich dadurch auch in ganzer Leuchtkraft sehen lassen. Fackeln mit echten Flammen wurden zum Rhythmus der Musik geschwungen. Asl weiteres Highlight hat Monika einen quasi einen Regenbogen zum Leben erweckt.
Nach dieser kleinen Ablenkung konnten wir die letzte Etappe antreten. Ein kleiner Marsch bis bei zum Ziel beim Musik Express lag nch vor den gut gelaunten Kids mit Ihren Eltern und Begleitern. Dieser ging über den Aper Herbstmarkt vorbei, an Karussell und Bratwurst-Bude bis zum Ziel des Laternenlauf 2011. Hier hatten die Schausteller eine kleine Überraschung für unsere Kinder vorbereitet: An jedes Kind welches eine Laterne dabei hatte wurde ein Lebkuchenherz verteilt und zusätzlich erfolgte die EInladung zu einer Freifahrt in einem der Fahrgeschäfte.
Auch wenn zum Schlussdoch noch Stimmen laut wurden, dass dieser Lauf schon fast eine Wanderung war uns so für manche der kleineren Kinder eine Herausforderung darstellte. War die Mehrzahl zufrieden mit dem Abend. Im Anschluss wurden die Freikarten eingelöst und der Markt von den meisten der Teilnehmer des Laternenlaufes bevölkert.
Übrigens: Das Laternelaufen wird ja traditionell vom OBV Apen organisiert. In diesem JAhr wurden wird tatkräftig vom Kindergarten unterstützt. Die Grundschule war in diesm Jahr "nur" als Gast eingeladen. Sicherlich können wir sie im nächsten Jahr mehr integrieren.
Helmut Schnakenwinkel hat es bei seiner kurzen Ansprache erwähnt: Wir vom OBV Apen brauchen Nachwuchs! Nur mit und durch die Unterstützung von freiwilligne Helfern können wir alle Aufgaben und Vorhaben durchführen. Je mehr wir sind, umso weniger Arbeit bleibt bei dem einzelnen hängen.
Es gab in diesem Jahr einige große Aktionen - z.B. das 2. Apen Open Air und das 1. Weinfest - die nur durch die Verteilung auf viele Schultern zu einem Erfolg geworden sind. Dieses wollen wir für den OBV erreichen: Viele Schultern die usnere Arbeit für Apen und Ihre Bürger zum Erfolg führen. Es wäre schön, wenn wir tatkräftige Unterstützung erhalten. Ihr seid eingeladen mit zugestalten statt nur zu konsumieren.
Ein kleine Nachwort zum Herbstmarkt: Das etwasgewandelte Konzept hat sich nach Aussage der Schausteller schon positiv bemerkbar gemacht. An einigen Ecken muss noch etwas nachgearbeitet werden, aber dies ist immer so. Konzepte müssen leben und gelebt werden. Dies hat sich auch bei unserer Tombola gezeigt. Zum Herbstmarkt haben unsere Damen des Orga-Teams unzähkige neue Preise besorgt. Diese kamen bei allen gut an. Und statt der fast schon traditionellen Fahrräder wurden Reise-Gutscheine und als Hauptpreis ein Rasenmäher verlost. Bei der Frühjahrs-Tombola werden wir das Konzept weiter verfeinern.
Beigefügt einige Bilder vom Laternenlauf
Leserkommentare (0)