Kurz vor Schluss...
des Jahres 2011 bleibt noch ein wenig Zeit für ein paar Gedanken. - Über zurückliegende Arbeit und Mühen. - Über Freude und Erfolge, die damit verbunden waren... - Aber auch
Apen
über Kritik, die an uns herangetragen wurde.
In der letzten Sitzung des OBV in diesem Jahr hat unser Vorstand all dieses zusammengefasst.
Gar nicht hoch genug, kann der Dank für die Arbeit der aktiven Mitglieder des OBV im zurückliegenden Jahr geachtet werden. Ohne das Engagement der wenigen verblieben Aktiven, wäre unsere Erfolgsbilanz deutlich dünner ausgefallen.
Als Dank werden wir im neuen Jahr ein Spargelessen organisieren. Ein kleiner Dank zwar nur, aber eine gute Tradition.
Übrigens zum Thema "Tradition" seien mir einige Anmerkungen erlaubt. Wir mussten Kritik erfahren, dass wir mit Traditionen brechen, bzw. alte Zöpfe abschneiden. Ich möchte diesem entgegnen, wir haben und werden weiterhin versuchen unsere Engagement für Apen so zu modifizieren, dass wieder ein breiteres Publikum Interesse am OBV und auch an unseren Aktionen findet. Gleichzeitig waren wir auch gezwungen, die Aktionen so zu strukturieren, dass wir mit unseren verbliebenen Aktiven, diese auch bewältigen konnten. Dies mag für manche eventuell wie eine totale Abkehr von Alt hergebrachtem ausgesehen haben. Allerdings wurden die regelmässigen OBV-Sitzungen nicht als Forum genutzt die Kritik zu äußern. Dies wäre sicherlich produktiver und integrativer für die Gemeinschaft in Apen gewesen.
Ich hoffe, wir können diesen Kreislauf im nächsten Jahr durchbrechen, so dass uns wieder mehr aktiv unterstützen.
Trotz allem sind wir mit dem bisher erreichten zufrieden. Die positive Resonanz und die Ermunterung so weiter zumachen, zeigen dies deutlich. Wir machen dies gerne und möchten noch einmal alle Einladen aktiv mitzumachen.
2011 war für uns im OBV Apen, das Jahr des lernens, wir mussten uns die Strukturen teilweise neu erarbeiten. Dabei wurden eventuell auch Fehler gemacht. Dies ist natürlich und auch nicht wirklich schlimm, solange wir es bemerken. In 2012 werden wir auf diesen Erfahrungen aufbauen können.
Wir freuen uns über den Erfolg des 2. Aper Open Air. Trotz Regenwetter waren in diesem Jahr mehr Besucher da als 2009. Die beteiligten Vereine erhielten neben ihren Einlagen noch einmal eine schöne Summe für die Vereinskassen. Das Orga-Team hat seinen Anteil als Rücklage für 2013 im "Topf" belassen. Oder etwa über die Kinderferienpassaktion, die gleichzeitig die Feuertaufe für unser neues Feten-Team war. Als Erfolg können wir auch das Laterne laufen verzeichnen, dieses war am Samstag des Aper Herbstmarktes ein Highlight. Neu war das Weinfest, durch die Kooperation von einer Reihe von Ortsbürgervereinen konnte auch dies als Erfolg bezeichnet werden. Im Januar sitzen wir wieder zusammen um zu besprechen, ob es in 2012 wieder stattfinden soll.
Die letzte große Aktion war unsere Weihnachtsmarkt. Als Highlight wurde unsere neue Weihnachtsbeleuchtung und nicht zuvergessen auch der Advenzkranz am Ortseingang in Apen angeschaltet.
Das Jahr endet noch einmal mit Arbeit: Die weihnachtliche Dekoration unseres Dorfes muß zurückgeführt werden.
Ein kleiner Blick ins Jahr 2012 soll diesen kurzen Gedankengang durch 2011 beschließen. Am 21.1.2012 ist das Grünkohlessen des Schützenvereins. Am 24. Februar findet dann die Jahreshauptversammlung des OBV Apen statt...
Alles in allem war es ein erfolgreiches Jahr und wir freuen uns auf die Aufgaben, die sich uns in 2012 vor uns liegen.
Leserkommentare (0)