Freitag, 18. November 2016, 07:17 Uhr
Ausbildung / OBS-Jade / Azubi-Drehscheibe

Sprung ins Berufsleben leicht gemacht...

1722
0
 

Schüler der OBS-Jade erhalten im Rahmen der Berufsorientierung Zertifikate nach erfolgreichem Abschluss ihrer Werkstatttage.

Jade / Brake Eine der wichtigsten Entscheidungen, die ein Mensch bereits in jungen Jahren treffen soll, ist die nach der Berufsausbildung. Der Übergang von der Schule in den Beruf ist hierbei mit zahlreichen Hürden verbunden, die es zu meistern gilt.  Um die Schüler hierbei zu unterstüzen, wird ein nicht unerheblicher Teil an Schulstunden in die individuelle Berufsorientierung investiert.

Die Berufsorientierung gliedert sich dabei in verschiedene Modulen, die auf mehrere Jahrgangsstufen verteilt sind. Sie reichen von einer Potentialanalyse über den Werkstatttagen bis hin zu konkreten Hinweisen, wie eine Bewerbung geschrieben werden sollte. Neben den Eltern, dem Lehrpersonal sind häufig auch externe Bildungsträger in der Orientierungsphase involviert. Bezüglich der Potentialanalysen und den Werkstatttagen arbeitet die OBS-Jade eng mit der Zeit & Service Beschäftigungsfördergesellschaft und der KVHS zusammen. Potentialanalyse und Werksstatttage werden dabei zusammengefaßt als "Berufsorientierungsprogramm" bezeichnet.

Ende September haben die Schüler der 8. Klassen die zwei Wochen dauernden Werkstatttage in Brake besucht.  Hierbei hatten die Schüler Gelegenheit eine längere Zeit in drei Berufsfelder hineinzuschauen, um dort erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Mit den gemachten Erfahrungen sollen sie im weiteren Verlauf der beruflichen Orientierung gezielt nach einem Praktikum suchen, welches dann einen konkreten Beruf abdeckt. Mit Beendigung der Werkstatttage hat Zeit & Service in Kooperation mit der KVHS ihre Aufgabe erfüllt.  In einer kleinen Zeremonie konnten daher am 17.11.16 in der Aula der OBS-Jade an den Schülern der 8. Klassen die Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme am Berufsorientierungsprogramm übergeben werden.

In den begleitenden Reden der Schulleitung und dem Bildungsträger wurden den Schülern noch einmal bewußt gemacht, wie facettenreich sich die individuelle Berufsorientierung darstellt. Neben den vielen Akteuren, die zu einem erfolgreichen Übergang Schule-Beruf beitragen, gibt es eine Menge an Instrumenten, die genutzt werden können. Als Beispiel wurde das Projekt "azubi drehscheibe" angesprochen, das sich momentan in der Wesermarsch im Aufbau befindet. Sie soll als zukünftige Informationsplattform über ihr Netzwerk Betriebe und potentielle Azubis zusammenführen. Wie auch immer sich die Schüler der OBS-Jade jedoch  in naher Zukunft beruflich entscheiden werden, der Grundstein für einen erfolgreichen Start in das Berufsleben ist gelegt.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de