Sonntag, 26. April 2015, 03:42 Uhr
NABU Rastede / Aper Tief / Naturschutzgebiet

Wandern am Aper Tief

1712
0
 

NABU Rastede lädt erstmals zu einer vogelkundlichen Wanderung in den frühen Morgenstunden zu diesem Naturerlebnis ein

Rastede / Apen / Vreschen-Bokel Die vom NABU Rastede alljährlich angebotene vogelkundliche Wanderung für Frühaufsteher im April führte in diesem Jahr erstmals zum Naturschutzgebiet „Aper Tief“ (Gemeinde Apen), eine Sehenswürdigkeit der besonderen Art.

Das Aper Tief ist der größte Gezeiten-Wasserlauf im Ammerland mit direktem Zugang über die Wasserläufe Jümme, Leda und Ems zur Nordsee. Die durch die umfangreichen Ausdeichungsmaßnahmen im Jahre 2005 enstandenen tideabhängige Wattflächen bei Apen/Hengstforde und Vreschen-Bokel sind ein Dorado für die Vogelwelt geworden. Hier ergänzen sich Hochwasser- und Naturschutz in idealer Weise.

Mit dem ablaufenden Hochwasser werden am Uferrand und im Ausdeichungsgebiet Süßwasserwattflächen freigelegt. Auf ihnen tummeln sich hunderte Watvögel, die das Watt bei Ebbe als Nahrungsquelle nutzen. Als Besonderheit und Attraktion sind momentan große Vorkommen von Kampfläufern und Regenbrachvögeln zu nennen, die sich hier für die Weiterreise in ihre Brutgebiete des hohen Nordens ein Fettpolster anlegen. Ebenso sind Kiebitze, Rotschenkel, Krickenten, Grau- und Brandgänsen zu beoachten, während die Gesänge unserer heimischen Singvögel wie Gartenrotschwanz, Mönchsgrasmücke, Buchfing, Singdrossel, Zaunkönig, Zilpzalp und Fitisse die Wanderung begleiten. Auch der Kuckuck ruft schon wieder in der Ferne.

Insgesamt zählten die Teilnehmer an diesem herrlichen sonnigen Morgen 48 häufige und seltene Vogelarten. Ein Zeichen für ein gelungenes Renaturierungsgroßprojekt im Ammerland.



Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Die Autorin

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de