FG Benthullen-Harbern: Jahres-Rückblick 2019 – Stürze & Pannen
					Benthullen / Harbern II 
				Es ist öfter der Satz gefallen: „Was haben wir wieder Schwein gehabt!“ Ein Tag früher oder später und wir hätten vom Wetter her keine Freude gehabt. Und doch hat es uns im März erwischt, so dass wir unser Ziel mit den PKWs angefahren haben. 
Die Teilnahme an den Touren ist in etwa konstant geblieben. In Verbindung mit unseren Touren haben wir zwei Unternehmen besichtigen dürfen: die Aalräucherei Bruns in Bad Zwischenahn OT Kayhauserfeld und die EMS-Produktionsstätten für Mikroschalter in Bösel. 
Aktivitäten: 
10.01.    Wanderung – Tag des offenen „Wolfgang“-Sees in Benthullen 
14.02.   Kohlessen in Littel – Kohlgang durch den Litteler Fuhrenkamp 
14.03.   Bowling in Oldenburg – Sturmtief „Dragi“ verhindert Weiterfahrt 
11.04.    Nach Friesoythe (Mittagessen) und zurück über Bösel und Petersdorf 
09.05.   Weser-Tour: Liliental – Vegesack – Lemwerder – Berne 
13.06.   Huntlosen lädt ein – Mittagessen mit anschl. Rundtour (ca. 75 km) 
11.07.    Besichtigung der Aalräucherei in Bad Zwischenahn OT Kayhauserfeld 
08.08.  Besichtigung der EMS-Produktionsstätten für Mikroschalter in Bösel 
12.09.   Vegesack: Wümme-Tour über BR-Oberneuland und Bürgerpark (ca. 75 km) 
17.10.    Von Benthullen nach Edewecht (Mittagessen) und Umfeld 
14.11.    Von Benthullen über Garrel nach Petersdorf zu einem Grill-Nachmittag 
Stürze und Pannen:
14.03.   Bowling: Der letzte plazierte Wurf sollte noch einmal punkten. 
           Doch auf die geölte Bahn geraten hat Folgen: gestürzt und ein 
           Handgelenk-Bruch. 
13.06.   Beim Anhalten der Fahrrad-Gruppe eine kleine Unaufmerksamkeit 
           und schon ist es passiert, aufgefahren mit einem Sturz: Fahrer unverletzt, 
           Reifen-Acht mit Gewalt gerichtet für eine kurze Weiterfahrt.
12.09.   An der Wümme einen Platten mit Dichtungsmittel bearbeitet. Kurz darauf
           wieder platt. Letztendlich ist ein Werkstatt-Besuch in Bremen-Oberneuland 
           unausweichlich gewesen. Kurz nach der Rücktour – der Ko-Schlag: Total-
           ausfall eines Tretlagers – Alternative: 
           a)  Fahrrad stehen lassen und die Entsorgung übernimmt das Land Bremen, 
           b)  Fahrrad schiebend den Hauptbahnhof erreichen, mit der DB und dem 
               VBN Wardenburg erreichen. Vom Fahrer ist zu hören: „Ich liebe meine
               Krücke“, sie wird repariert und entscheidet sich für Plan B. 
14.11.      Zwei Radler seitlich versetzt fahrend. Es kommt zu einer Berührung 
            und der Hintermann stürzt. Fahrer leicht verletzt, kein Sachschaden am
            Fahrrad.		
Politik & Soziales
 
							
						
													Sportfreunde Hatten-Sandkrug meldet...
Mitgliederversammlung beim Bürgerverein Wardenburg
Geschichten aus dem Vorlesekoffer
Freizeit & Kultur
 
							
						
													Wir starten wissentlich, dass die meisten...
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern - Basis
Sport
 
							
						
													Ü40 Fussballer erfolgreich
Sportfreunde Hatten-Sandkrug e.V.
Mitgliederversammlung der Sportfreunde
Ortsgeschichte
 
							
						
													
 
			


Leserkommentare (0)