Alte Ziegelei
Wardenburg / Oldenburg / Edewecht
Die Ziegelei in Wardenburg-Westerholt wurde 1845 gegründet.
Im Jahr 1990 sollte die Ziegelei abgerissen werden.
1991 gründete sich ein Förderverein. Dieser Verein sorgte dafür, dass wesentliche Teile erhalten blieben und teilweise restauriert wurden.
Ich will versuchen, anhand meiner Bilder, die Herstellung von Ziegeln und Dachpfannen zu erläutern.
Zuerst die noch bestehenden Gebäude. Dann Schaubilder über die Herstellung von Ziegeln.
Es beginnt mit dem Ton, der aus der nahelegenden Tonkuhle gewonnen wurde.
Der Ton wurde zu Pulver gemahlen und mit Wasser zu einem Brei gerührt, der dann zu Ziegeln geformt wird.
Dann wurden die Rohlinge im Ringofen aufgeschichtet und die Kammern wurden geschlossen.
Die Rohlinge wurden dann von oben durch Löcher mit Torf befeuert.
Nach bestimmter Zeit werden wurden dann die Ziegel aus dem Ringofen geholt, getrocknet und gelagert.
Auf dem Museumsgelände finden jedes Jahr unterschiedliche Veranstaltungen statt-für Groß und Klein, Jung und Alt.
Es können auch Betriebsfeiern, Hochzeiten Familienfest u.s.w gebucht werden.
Geöffnet wird die Anlage nur nach telefonischer Anmeldung.
Der Eintritt ist kostenlos. Allerdings wird um eine Spende gebeten.
Adresse: Ziegeleiweg 11, 26203 Wardenburg-Westerholt
Politik & Soziales
Sportfreunde Hatten-Sandkrug meldet...
Mitgliederversammlung beim Bürgerverein Wardenburg
Geschichten aus dem Vorlesekoffer
Freizeit & Kultur
Wir starten wissentlich, dass die meisten...
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern - Basis
Sport
Ü40 Fussballer erfolgreich
Sportfreunde Hatten-Sandkrug e.V.
Mitgliederversammlung der Sportfreunde
Ortsgeschichte



Leserkommentare (0)