Freitag, 25. November 2022, 17:45 Uhr
Freilichttheater Varel

Freilichttheaterbegeisterte dürfen sich auf den Sommer freuen

1509
0
 

Der vorweihnachtliche Vorverkauf ist schon gut angelaufen.

Westerstede / Rastede / Brake

Der vorweihnachtliche Vorverkauf ist schon gut angelaufen.

Karten für das Stück können sofort online unter www.freilichttheater-varel.de oder telefonisch von Nordwest Ticket (Tel. 0421 363636) bestellt werden. Da Kartenangebot in Varel aufgrund der etwas kleineren Tribüne etwas geringer als in Dangast ist wir ein rechtzeitige Reservierung empfohlen. Neben der bereits bekannten Vorverkaufsstelle in Bockhorn „Reisebüro Brumund“ (Grabsteder Str. 22) wurde jetzt auch eine neue Vorverkaufsstelle in der Geschäftsstelle des „Friesländer Boten“ (Schloßstr. 7) in Varel eingerichtet. Weitere Vorverkaufsstelle in Ihrer Nähe: 

Geschäftsstelle Nordwest-Zeitung | Westerstede (NWZ-/EZ-Card) Peterstr.14 26655 Westerstede

Buchhandlung Rosel Renken (NWZ-/EZ-Card) Oldenburger Str. 247 26180 Rastede
TUI Reisecenter Rastede Oldenburger Str. 221 26180 Rastede

Buchhandlung Gollenstede Altstadt Brake (NWZ-/EZ-Card) Breite Str. 8 26919 Brake

DER Deutsches Reisebüro – Oldenburg
– TM-VVST Lange Str. 42 26122 Oldenburg.
Geschäftsstelle Nordwest-Zeitung 
Landessparkasse zu Oldenburg Schlossplatz 7-8 26122 Oldenburg
Oldenburg Tourismus & Marketing GmbH Lange Str. 3 26122 Oldenburg






Freilichttheaterbegeisterte dürfen sich auf den nächsten Sommer freuen. Der Trägerverein „Gaudium Frisia“ wird im August 2023 wieder ein buntes Freilichttheaterspektakel in Friesland anbieten können. Neu wird im Jahr 2023 auch die Spielstätte in Varel sein. Das neue Konzept sieht vor, das Freilichttheater auf der großen Freifläche hinter dem Dienstleistungszentrum in Varel an der Karl-Nierrad-Straße 1 unter freiem Himmel beim Vareler Holz aufzuführen.  Gezeit wird das Stück „Vom Fischer und seiner Frau". Ein Märchen, das weit mehr als eine eindimensional-moralisierende Parabel ist. Otto Runge schrieb die Geschichte unter dem Eindruck der Napoleonischen Fremdherrschaft auf.

Die rasch wechselnden Bühnen- und Kostümbilder im Vareler Freilichttheater spiegeln die immer maßloser werdenden Wünsche der Fischersfrau wieder. Dabei führt der Regisseur die Gäste geschickt durch mehrere Kulturepochen. Die z.T. überzeichneten Charaktere der Rollen lassen die komischen und fantastischen Aspekte des Stoffes in fantastisch-magischen Theatermomente lebendig werden

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de