Montag, 02. September 2013, 21:53 Uhr
Volleyball / Dritte Liga / VSG Ammerland

VSG absolviert Testspiele für Dritte Liga mit Erfolg

1497
0
 

Siege gegen Lintorf und Göttingen - Neuzugänge mit ersten Einsätzen

Westerstede / Westerstede/Bad Zwischenahn Seit Mitte Juli läuft bei den Volleyballern der VSG Ammerland die Vorbereitung auf die Saison in der Dritten Liga. Einen ersten Test gab es jetzt beim Trainingslager in Bad Zwischenahn. Nachdem Trainer Torsten Busch mit seiner Mannschaft zunächst intensiv an der Abstimmung zwischen Zuspielern und Angreifern gearbeitet hatte, gab es in den Testspielen gegen die Drittliga-Konkurrenten VfL Lintorf (4:0) und VSG/ASC Göttingen (3:1) zwei Siege. Vorab war vereinbart worden, dass immer vier Sätze gespielt werden.

Der Coach war mit den gezeigten Leistungen in beiden Spielen zufrieden: „Immer wenn es eng wurde, konnte die Mannschaft noch einmal zulegen“, so Busch. Dabei absolvierten gleich drei Neuzugänge ihre ersten Einsätze für die Ammerländer: Diagonalangreifer Ole Seuberlich (vom TV Baden), Mittelblocker Rolf von Kampen und Zuspieler Florian Westphal (beide aus der zweiten Mannschaft der VSG).

Der 19-jährige Ole Seuberlich stammt aus Etelsen bei Bremen und begann im Alter von elf Jahren beim TV Baden mit dem Volleyball. Dort lief er zuletzt in der Verbandsliga auf und spielte eine tragende Rolle beim Aufstieg der Mannschaft, die er gemeinsam mit Trainer Peter Sagajewski aufgebaut hatte, in die Oberliga. „Nach so langer Zeit war es keine leichte Entscheidung, den Verein zu verlassen, da waren schon viele Emotionen im Spiel“, sagt Seuberlich. „Aber ich denke, die VSG ist für mich die beste Adresse, um Volleyball zu spielen und mich weiter zu entwickeln.“

Busch ist bislang recht angetan von seinem neuen Diagonalangreifer: „Ole konnte erst Mitte August in die Vorbereitung einsteigen, hat bislang aber einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Er ist sehr flexibel im Angriff, hat ein gutes Auge für den gegnerischen Block und schlägt gut auf.“

Auch Rolf von Kampen und Florian Westphal hinterließen am Wochenende gute Eindrücke. Der 26-jährige von Kampen hatte schon in seinen letzten beiden Spielzeiten in der „Zweiten“ der VSG (Oberliga) bei der „Ersten“ mittrainiert. Der Lehramtsanwärter mit den Fächern Physik und Sport absolviert zurzeit sein Referendariat in Diepholz und fährt von dort rund 100 Kilometer zum Training. „Ich habe aber trotzdem zugesagt, als Buschi mich gefragt hat, weil ich hochklassig trainieren und spielen will“, so von Kampen. Dabei hatte ihm im Alter von neun Jahren bei seinem ersten Anlauf „Kindervolleyball“ noch nicht so richtig Spaß gemacht. Der gebürtige Bonner zog im Grundschulalter nach Jever um, und als ihn dann, mit 16 Jahren, ein Freund zum Training bei Eintracht Wangerland (Bezirksklasse) „mitschleppte“, war die Entscheidung für die Sportart gefallen. Bevor er allerdings zur VSG II wechselte, machte er der Ammerländer „Dritten“ noch beim MTV Wittmund in der Landesliga das Leben schwer. „Rolf ist ein sehr guter Athlet, und im Training ist er bei uns ja schon kein Neuling mehr“, so Busch. „Wir arbeiten gerade noch an einigen technischen Feinheiten im Angriffsschlag und demnächst auch am Block. Und natürlich muss sich Rolf, genau wie Florian, auch erst noch an das höhere Spieltempo gewöhnen. Beide haben aber am Wochenende wirklich gute Ansätze gezeigt.

Bei Zuspieler Florian Westphal kommt noch hinzu, dass er wegen eines Marineeinsatzes ein Jahr lang gar nicht mit der zweiten Mannschaft trainieren konnte. In eben diesem Einsatz befand er sich gerade mit der Fregatte „Hamburg“ auf Malta, als ihn Buschs Anfrage für das Drittliga-Team erreichte. „Ich war total überrascht, habe mich aber sehr gefreut, dass er mir das zutraut, und musste nicht lange überlegen“, sagt der 24-jährige Zeitsoldat. „Natürlich habe ich hier mit Moritz Wanke starke Konkurrenz, aber wenn ich mir keine Hoffnungen auf Einsätze machen würde, dann hätte ich nicht zugesagt.“ Westphal stammt aus Tribsees, einer Stadt in der Nähe von Grimmen in Mecklenburg-Vorpommern. Mit Volleyballspielen begann er als Neunjähriger beim Grimmener SV. Zwei Jahre lang besuchte er das Sportinternat in Schwerin und spielte in der Mecklenburger Jugendauswahl. Seit 2006 ist er bei der Marine und seit 2009 in Wilhelmshaven. Seitdem spielte er auch unter Trainer Moritz Döpke in der zweiten Mannschaft der VSG. Bis Ende 2013 bleibt Westphal noch bei der Marine, danach beginnt für ihn die Eingliederung ins zivile Leben mit einem Lehrgang „Techniker für Elektrotechnik“. Für seine nahe sportliche Zukunft kann er seine Ziele schon recht genau benennen: „Der Mannschaft helfen, wenn sie mich braucht, das Beste geben und mit Spaß und Ehrgeiz in jedes Spiel gehen.“

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft