Montag, 06. Februar 2012, 23:16 Uhr
Volleyball / Bundesliga / VSG Ammerland

Zurück auf Kurs: VSG Ammerland schlägt Frankfurt mit 3:1

1371
0
 

Mit einem Heimsieg vor 320 Zuschauern in Westerstede haben die Bundesliga-Volleyballer einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt geschafft.

Westerstede Mit einem 3:1-Heimsieg gegen die Jugend-Nationalspieler vom Volleyballinternat Frankfurt in Westerstede hat die VSG Ammerland einen ganz wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt in der 2. Bundesliga Nord gemacht.

Dabei war der Mannschaft von Trainer Torsten Busch im ersten Satz die Anspannung noch deutlich anzumerken. Nach fünf Niederlagen in Folge stand sie schließlich mächtig unter Zugzwang. Frankurt machte im Aufschlag viel Druck und brachte in der Ammerländer Annahmereihe besonders Andre Schneider, dem Busch nach seiner starken Leistung in Berlin den Vorzug gegeben hatte, in Schwierigkeiten. Auch der Mitte des Satzes für ihn eingewechselte Benjamin Büttelmann kam mit den Aufschlägen der Frankfurter zunächst nicht so gut zurecht. So lagen die Gäste im ersten Durchgang stets in Führung und hatten mit 25:23 das bessere Ende für sich.

Auch im zweiten und dritten Satz lagen die Gastgeber anfangs zurück, konnten aber jedes Mal eine ordentliche Schippe drauflegen. Mehr Druck im Aufschlag, hellwach in der Block- und Feldabwehr und konsequenter in der Verwertung der Angriffe – so zogen die Ammerländer in beiden Sätzen an den Gästen vorbei und gewannen mit 25:22 und 25:17. Vor allem der schon im vergangenen Heimspiel gegen Tecklenburger Land sehr starke Tobias Knieper war immer wieder erfolgreich. Auch Außenangreifer Benjamin Büttelmann gewann immer mehr Sicherheit in der Annahme und zeigte mit zunehmender Spieldauer auch im Angriff eine sehr gute Leistung.

Fest entschlossen, nun den Sack zuzumachen und es nicht wieder auf einen Tiebreak ankommen zu lassen, starteten die Ammerländer in den vierten Satz. Zuversicht und Spielfreude waren in den Gesichtern der Spieler abzulesen, und auch die 320 Zuschauer ließen nicht nach und machten weiterhin ordentlich Stimmung für ihre Mannschaft. Frankfurt führte zwar mit 1:0 – danach aber nie wieder. Einen langen und umkämpften Ballwechsel beendete Diagonalangreifer Tobias Knieper mit einem Angriffspunkt – 5:2 für Ammerland. Bei der ersten technischen Auszeit hatten die VSG-Männer bereits fünf Punkte Vorsprung (8:3). Die Frankfurter wirkten nun ratlos und hatten der entschlossenen und konsequenten Spielweise der Gastgeber nicht mehr viel entgegenzusetzen. Spätestens beim 19:9 waren alle Unklarheiten beseitigt. Bei 24:15 hatten die Ammerländer den ersten Matchball – die Zuschauer standen auf – und nutzten diesen mit einem Blockpunkt von Zuspieler Moritz Döpke. Danach wurde selbstredend ausgiebig gejubelt, und mit dem üblichen „Diver“ bedankten sich die Spieler bei den Zuschauern für die tolle Unterstützung.

VSG-Trainer Torsten Busch war nach dem Spiel die Erleichterung deutlich anzusehen. „Im ersten Satz hatten wir noch ein paar Schwierigkeiten und waren wohl auch ein bisschen gelähmt vom Druck, gewinnen zu müssen. Aber nach hinten heraus haben wir dann wirklich guten Volleyball gespielt. Ich denke, wir haben nach fünf Niederlagen in Folge jetzt den richtigen Kurs eingeschlagen und wollen am kommenden Samstag gegen Braunschweig natürlich nachlegen.“ An diesem Wochenende sind die Ammerländer gleich zweimal gefordert: Am Samstagabend treten sie um 19:30 Uhr beim Tabellenvorletzten USC Braunschweig an (Tunica-Sporthalle) und am Sonntag um 16:00 Uhr beim Vierten TSV Giesen-Hildesheim (Giesener Sporthalle).

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft