FSJler/in im Frauenhaus des Landkreises Oldenburg zum 01.08.2013 gesucht!
Bei Fragen: 04431/92842
Wildeshausen / Frauenhaus Landkreis Oldenburg / Wildeshausen
Bericht Freiwilliges Soziales Jahr
vom 01.08.2009 – 31.07.2010
von Simone Meyer
 Was bedeutet es für eine Frau, aus einem Leben auszubrechen, das täglich von psychischer und / oder physischer Gewalt geprägt ist? Wie fühlt es sich an, sein Zuhause zu verlassen und plötzlich auf sich allein gestellt zu sein? Wie ist es, nun eigene Entscheidungen zu treffen, die einem bisher vielleicht verwehrt wurden? Wie geht es Kindern damit? Und war es am Ende der richtige Weg?
All diese Fragen stellte ich mir zu Beginn meines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) im Frauen- und Kinderschutzhaus des Landkreises Oldenburg in Wildeshausen, das ich vom 01.08.2009 bis zum 31.07.2010 absolvierte.
Nun ist mein Jahr im Schutzhaus fast zu Ende und auf viele meiner Fragen konnte ich eine Antwort finden. Mir ist klar geworden, dass es für manche Frauen nicht immer leicht ist, in ein Frauenhaus zu gehen, aber erst einmal angekommen, verbirgt sich dort eine neue Chance. Es ist möglich, über das Erlebte zu sprechen und dieses zu verarbeiten. Weiterhin können neue Kontakte zu Einrichtungen und Institutionen, wie zum Beispiel Behörden, Ärzte, Beratungsstellen und viele mehr geknüpft werden. Schließlich kann eine Wohnung gesucht werden und mit der Hilfe zur Selbsthilfe kann ein Neuanfang gelingen.
Für mich persönlich war das FSJ eine einzigartige Erfahrung. Ich konnte viele Eindrücke sammeln und einen ersten Einblick in das Berufsleben erhalten.
Zu meinen Aufgaben gehörten unter anderem lebenspraktische Hilfen wie die Unterstützung der Frauen beim Einkaufen, Putzen und gemeinsamen pädagogischen Kochen sowie die Unterstützung der hauswirtschaftlichen Kraft. Auch die Betreuung der Kinder im Haus und die Begleitung zu verschiedenen Vernetzungspartnern in Form von Fahrdiensten zählten zu meinem Alltag. Ebenso nahmen die Hospitation bei Beratungsgesprächen, die Teilnahme an Teambesprechungen, Supervisionen sowie Arbeitskreisen und administrative Tätigkeiten wie die Verwaltung des Internetauftrittes bei www.mein-wildeshausen.de und das Abgleichen der Statistik einen Teil meiner Arbeitszeit ein.
Insgesamt hat es mir viel Freude bereitet, die Frauen und deren Kinder mit meiner ganz individuellen Hilfe zu unterstützen und gemeinsam mit dem Team ein Stück Lebensqualität zurückzugeben.
Politik & Soziales
Sportfreunde Hatten-Sandkrug meldet...
ERFOLGREICHE AKTION ZUM WELTKINDERTAG
ELEKTROKULTUR IM GARTEN
Freizeit & Kultur
Gedicht zur Wochenmitte
weitere Zeichnungen
Sport
Wassersportverein Wildeshausen
Ortsgeschichte



Leserkommentare (0)