Donnerstag, 16. Dezember 2010, 11:04 Uhr
Inhalte / Neuheit

Verbindung zur N@chbarschaft wird einfacher

16649
9
 

Ab sofort können Nutzer einfacher bestimmen, welche Inhalte von welchen Portalen sie sehen möchten. Und die N@chbarn können ihre Inhalte auch auf anderen Portalen sofort sichtbar machen.

Edewecht / Oldenburger Land Dass die einzelnen N@chbarschaften der NWZ-Mitmachportale näher aneinander gerückt sind, ist ja nichts Neues. Schon seit einigen Wochen kann man von einem Portal aus auch auf anderen Portalen Artikel schreiben, Fotoalben anlegen, Termine eintragen und Kommentare verfassen. Das Problem war nur, dass sich die Portale dadurch kaum noch unterschieden und die lokale Note verloren ging. Deshalb haben wir die Funktion so umgestellt, dass Artikel, die für ein anderes Portal als das eigene Heimatportal bestimmt waren, nur zu lesen waren, wenn man dies in der Box auf der linken Seite eingestellt hat. Jetzt haben wir die Funktion erneut angepasst und verständlicher gemacht: - Beim Anlegen eines Inhalts (Artikel, Album, Termin) geben die N@chbarn jetzt immer zunächst ein Portal an, für das der Inhalt am interessantesten ist. Dort erscheint der Artikel IN JEDEM FALL. Wenn der Nutzer nur diese Inhalte sehen möchte, klickt er in der linken Spalte auf der Startseite bei "Meine Gemeinde" bzw. "Meine Stadt" auf "Inhalte anzeigen". Hier lässt sich aber immer nur EIN Portal auswählen. - Zusätzlich können die N@chbarn beim Anlegen eines Inhalts auch weitere Portale auswählen, für die der Inhalt auch interessant sein könnte. Diese Inhalte sind nur dann zu sehen, wenn der Nutzer in der linken Spalte bei "Mein Umland" auf "Inhalte anzeigen" klickt. - Wenn sich ein Nutzer nicht nur für die Neuigkeiten, die den eigenen Ort betreffen, interessiert, kann er diese in der Box "Meine N@chbarn" auswählen. Anschließend geht er auf "Auswahl anzeigen". Jetzt findet er auf seinem Heimatportal auch die Inhalte anderer Portale (Mitglieder eingeschlossen). Somit muss sich kein Nutzer mehr mehrfach auf anderen Portalen anmelden. Er kann von einem Portal aus auch für ein anderes Portal schreiben. Seine Botschaft wird dort auf jeden Fall gehört. Jeder Beitrag, egal wo er angelegt wurde, lässt sich auch auf anderen Portalen selbstverständlich kommentieren, so dass auch ortsgrenzenübergreifend kommuniziert werden kann. Sollten Sie Fragen zu dem neuen System haben, können Sie mir gerne eine Nachricht schreiben. Ich helfe gerne und bin zuversichtlich, dass sich die N@chbarn schnell an die neue Funktion gewöhnen werden.

Leserkommentare (9)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen
Hilde Androsch 17.12.2010, 19:49:42
Ich würde vorschlagen, im Forum zu diskutieren. Auf Kommentare von hinten bis vorne durchlesen, haben Leser vielleicht nicht alle Lust;-)

Upps - ist nun schon Kommentar 23 - schönes Winterwochenende an ALLE
Uwe Beerens 17.12.2010, 17:33:19
Hier geht es im Augenblick um die Schreiber, die Artikel veröffentlichen möchten, nicht um die Leser!
-----------------------------
Gehen Sie doch mal auf den konkreten Fall ein...
unbekannter user 17.12.2010, 17:17:23
Es war nicht primär ein Problem, dass die Artikel auch auf dem Heimatportal erschienen. Es war im Gegenteil häufiger so, dass Artikel von Benutzern anderer Portale mit keinem oder wenig Bezug zur Gemeinde/Stadt auf allen anderen Portal erschienen. Diese Funktion wurde so häufig und manchmal leider ohne Bedacht genutzt, dass alle Portale ähnlich aussahen. Das über Moderation einzugrenzen ist auf Dauer nicht machbar.

Ich denke die Artikelschreiber haben mittlerweile eine gute Möglichkeit auf allen Portalen gelesen zu werden.
Uwe Beerens 17.12.2010, 16:52:42
Sie wissen doch genau, wo es dran lag:
Ein Artikel musste ja unbedingt auch im Heimatportal erscheinen, wo es doch für ein anderes Portal geschrieben war!!!
----------------------------------------------
Gehen Sie doch mal auf den konkreten Fall ein:
Es werden doch nur Artikel in den Portalen veröffentlicht, die dort hingehören, z.B. Ammerländer Fußball-Hallenmeisterschaft!
--------------------------------------------------
Denken Sie dran, dass es nicht nur Leser gibt, sondern auch solche Leute, die die Artikel erstellen!!!
----------------------------------------------------
Uwe Beerens
unbekannter user 17.12.2010, 14:17:31
Wenn es die Möglichkeit gibt einen Artikel auf mehreren Portalen so zu veröffentlichen, dass dieser dort immer zu sehen ist, verlieren die einzelnen Portale ihre Eigenständigkeit. Dieser eigene Charakter eines Portals ist vielen Benutzern sehr wichtig.

In der kurzen Zeit, in der das von ihnen beschriebene möglich war, sahen alle Portale sehr ähnlich aus. Wenn überall die nahezu gleichen Inhalte vorliegen brauchen wir keine unterschiedlichen Portale mehr, dann reicht ein Portal für alle. Das ist natürlich nicht unser Ziel.

Deshalb wird es diese Funktion nicht geben.

Sobald sich die neuen Funktionen etabliert und die Benutzer damit angefreundet haben, werden alle Artikel vom Heimatportal aus gelesen. Das braucht vielleicht ein wenig Zeit, aber interessierte Leser werden ihre Artikel und Fotos schon finden.
Uwe Beerens 17.12.2010, 13:35:33
### Veröffentlichung in einem oder mehreren Portal(en) '##
Es ist jetzt möglich, dass ich von meinem Heimatportal Edewecht "nur" in Oldenburg veröffentlichen kann!
...suuuper!
...sonst mußte es auch immer mit in Edewecht erscheinen!
-------------------------------------------------------
Jetzt müsste es auch noch die Möglichkeit geben, "gleichzeitig" von Edewecht in mehrere Ammerländer Portale zu veröffentlichen...
...z.B. über die Ammerländer Fußball-Hallenmeisterschaft!
Uwe Beerens
Christian Schwarz 17.12.2010, 13:23:56
Lieber Herr Beerens,

auf manchen Rechnern geht es, auf anderen nicht. Wir versuchen das zu klären.
Uwe Beerens 17.12.2010, 13:18:55
Warum bekommen Sie immer Absätze rein und ich nicht?
Christian Schwarz 17.12.2010, 13:06:42
Hallo, Herr Beerens,

ich gehe davon aus, Sie meinen Kommentare und nicht Artikel. Wie ich bereits gestern sagte: Wir sind dran!

Ein wenig Geduld, bitte.
unbekannter user 17.12.2010, 12:14:03
Warum können die Artikel nicht mehr geändert werden?
Ich möchte in meinen ersten Kommentaren auch Absätze einrichten!
Uwe Beerens
Hilde Androsch 17.12.2010, 10:23:34
Doppelanmeldungen bei mehreren Portalen fand ich nicht gut.

Wurde und wird aber ja keine "Zweitwohnsitzsteuer" fällig;-)

Darstellungsmöglichkeiten:
Ich persönlich habe immer auf "Meine Stadt" eingestellt und gehe den Weg wie Uwe:
Auf der Startseite unten in der Mitte gezielt das Portal anschauen was ich möchte, ohne "gemischt" zu haben. Die neuen Möglichkeiten in der linken Spalte haben trotzdem Vorteile. Viele Wege führen zum Ziel

Schönen Wintertag
Hilde Androsch
Christian Schwarz 17.12.2010, 09:55:26
Hallo, liebe N@chbarn,
ich weiß, dass man sich an die Boxen auf der linken Seite erst gewöhnen muss. Das kommt aber mit der Zeit...Sie sind natürlich nur ein Angebot. Wer lieber ein anderes Portal direkt aufruft, kann das natürlich gerne machen. Wer sich weiterhin auf anderen Portalen ein zweites, drittes oder viertes Mal anmelden möchte, um dort zu schreiben, kann das auch weiterhin tun. Ich finde das nur etwas unübersichtlich und mir persönlich wäre es zu anstrengend.Was sich jetzt verändert hat, und ich meine, klar zum Positiven: Man kann jetzt alles von einem Profil aus machen. Für jedes Portal schreiben, Fotoalben anlegen, kommentieren.Nur, dass man sich nicht direkt auf einem zweiten Portal neu anmelden muss:- Ein Edewechter will einen Artikel für Nordenham schreiben? Dann wählt er unter "Für welches Portal möchten Sie diesen Artikel hauptsächlich schreiben?" Nordenham aus. Dort kann ihn dann auch jeder sehen.- Ein Rasteder möchte einen Artikel für Edewecht schreiben, der eventuell auch im restlichen Ammerland interessant sein könnte? Dann wählt er unter "Für welches Portal möchten Sie diesen Artikel noch schreiben?" die fünf restlichen Orte aus dem Ammerland aus. Dort sind die Artikel dann aber nur zu sehen, wenn die Nutzer in der linken Spalte "Mein Umland" ausgewählt haben.- Ein Oldenburger möchte einen Artikel aus Varel kommentieren? Dann lässt er sich - durch Auswählen in der linken Spalte - alle Inhalte des Vareler Portals anzeigen. Jetzt sehe ich den Artikel auf meinem Portal und kann ihn kommentieren.Alles in allem kann alles so bleiben wie es bis Oktober war. Sie melden sich mehrfach an und bleiben auf anderen Portalen aktiv. Das ist nicht verboten. EINFACHER ist die jetzt eingeführte Variante. Dass es ein wenig Gewöhnung bedarf, ist klar. Aber ich bin überzeugt, dass auch diejenigen, die damit noch nicht ganz so einverstanden sind, die Vorteile des Systems bald zu schätzen wissen...PS: Ich empfehle übrigens, in der linken Spalte "Meine Gemeinde" als Standard aktiviert zu lassen und einmal am Tag auch zu schauen, was für meine Gemeinde auch noch interessant sein könnte. Dazu aktiviert man "Mein Umland". Und wenn ihr Beziehungen in einen bestimmten anderen Ort habt oder wenn ihr auf einem anderen Portal einen Artikel entdeckt, den ihr kommentieren wollt, dann lasst ihr euch auch die Inhalte anzeigen.Für Fragen stehe ich selbstverständlich weiterhin zu eurer Verfügung!
Silke Lorenz 16.12.2010, 23:09:43
nochmal alle zusammen.
Das Portal wird immer besser. Das war sicher eine Meisterleistung, die Wünsche der N@chbarn in anderen Portalen zu schreiben, datenbanktechnisch umzusetzen! Toll. Ich empfand es sehr störend, auf jedem Portal die gleichen Artikel zu lesen, ebenso bei den Fotoalben. Ich vermute, dass das vergangene Chaos viele aktive Autoren abgeschreckt hatte.
Für diejenigen, denen es so noch nicht ausreicht, gibt es ja jetzt alle 2 Wochen die Druckversion, und die erreicht noch mehr und zusätzlich eine andere Leserschaft.
unbekannter user 16.12.2010, 22:40:10
Hallo zusammen,
der erste Kommentar war von mir mit folgendem Inhalt:
= Hallo Christian,
anscheinend ist es das, was ich erwartet habe, schönen Dank für Eure Bemühungen.Ich werde es heute Abend mal testen.
Einen schönen Abend
Dirk =
Mein Heimatportal ist zur Zeit "mein rastede", weil Wiefelstede noch nicht existierte.Um auch hier nur für Wiefelstede oder andere jeweilige Portale zu schreiben, wähle ich unter "Artikel schreiben/bearbeiten das jeweilige Portal in dem es erscheinen soll.
Es ist dann auch nur dort zu sehen oder ich klicke links das jeweilige Portal an.
Ich hoffe das die Erklärung rüber kam. Ihr könnt ja mal auf "mein wiefelstede" oder "mein bad zwischenahn" klicken
Es grüßt
Dirk
Uwe Beerens 16.12.2010, 21:35:19
Danke für Deine netten Zeilen!
Ich schätze auch, dass der "linke Bereich" für viele zu kompliziert bzw. verwirrend ist!
--------Den linken Bereich nutze ich überhaupt nicht!
Wenn ich etwas über Rastede wissen möchte, klicke ich "ganz einfach" unten Rastede an!
---------Schön, dass Du auch Fan von Andrea Berg bist - es wäre schön, wenn Du Dich in die Gruppe einträgst!
Ihr könnt mich auf der Rolliplattform, vorne links, finden!
Uwe
Bettina Zippel 16.12.2010, 21:05:52
vielleicht erst einmal abwarten....zur Zeit ist die ganze Sache auch für mich sehr kompliziert, wo es doch früher so einfach war! Deinen Atikel über Andrea Berg, habe ich mit Interesse gelesen, bin einfach auf mein Oldenburg gegangen und habe ihn dort gelesen. Ach, das wäre was für meine Freundin und mich!!! Sicher sehen wir uns dort als N@chbarn.

Lieben Gruß

Tina
Uwe Beerens 16.12.2010, 19:35:22
Wo ist der Kommentar Nr. 1?
Uwe Beerens 16.12.2010, 19:18:40
Herr Schwarz schreibt:
"Ich empfehle Ihnen, in diesem Fall den Artikel einmal zu schreiben und fünfmal zu kopieren, jeweils für eine der sechs Ammerlandgemeinden. Dann brauchen Sie sich auch nicht immer wieder neu anzumelden, Sie brauchen dann keine 12 Profile mehr. Das geht alles von einem Profil aus. Und dann ist jeder Artikel auf den Portalen auch zu sehen, so wie Sie es wünschen."--------
Wie geht das denn?
Kann ich denn mit meinem Edewechter Acount wieder ins Rasteder Portal?
Uwe Beerens
Christian Schwarz 16.12.2010, 19:11:07
Sie können ihn ändern. Klicken Sie auf "Ändern".

Leider ist es zurzeit so, dass beim Ändern die Absätze verschwinden. Das klären wir noch...
Uwe Beerens 16.12.2010, 19:08:00
Warum kann ich meinen unteren Kommentar nicht mehr ändern, z.B. Absätze usw.?
Christian Schwarz 16.12.2010, 19:05:51
Natürlich schreibe ich "können", denn es handelt sich um ein Angebot.


Ich empfehle Ihnen, in diesem Fall den Artikel einmal zu schreiben und fünfmal zu kopieren, jeweils für eine der sechs Ammerlandgemeinden. Dann brauchen Sie sich auch nicht immer wieder neu anzumelden, Sie brauchen dann keine 12 Profile mehr. Das geht alles von einem Profil aus. Und dann ist jeder Artikel auf den Portalen auch zu sehen, so wie Sie es wünschen.


Die Alternative wäre, dass jeder für alle Portale schreiben kann und die Artikel dann auch immer auf diesen Portal angezeigt werden, egal was der Nutzer einstellt. Wir haben das ja aber kurze Zeit ausprobiert. Die Portale sahen alle gleich aus, und der lokale Charakter ging verloren.


Aus diesem Grund muss man sich auf einen Ort festlegen, um den sich der Artikel dreht. (Das lässt sich in 98 Prozent aller Fälle festlegen). Wenn er auch anderswo interessant sein KÖNNTE, stellt man das auch noch ein. Wenn er aber anderswo ebenfalls interessant IST, wie in Ihrem Fall, bleibt Ihnen leider nichts anderes übrig als es so zu machen wie in der Vergangenheit: den Artikel mehrfach schreiben bzw. kopieren...
Uwe Beerens 16.12.2010, 18:44:58
Moin Herr Schwarz!

Sie wissen, dass die obige Lösung für mich nichts bringt!

Ich schreibe auch Artikel für andere Portale - neben meinem Heimatportal Edewecht!

Ich machte jetzt einen Artikel über die Ammerländer-Hallenfußballmeisterschaften 2011 fertig, dass betrifft alle 6 Portale!
...das Turnier interessiert alle Ammerländer (16 Ortschaften!) und findet in Rastede statt.

Sie schreiben:
"Zusätzlich können die N@chbarn beim Anlegen eines Inhalts auch weitere Portale auswählen, für die der Inhalt auch interessant sein könnte. Diese Inhalte sind nur dann zu sehen, wenn der Nutzer in der linken Spalte bei "Mein Umland" auf "Inhalte anzeigen" klickt."

Was nützt mir diese "kann" Funktion?
Sie schreiben immer über "kann, können usw.", aber das hilft mir nicht weiter

Jetzt muss ich wieder über meine 6 angelegten Acounts gehen, um den obigen Artikel in den Portalen Rastede, Westerstede, Edewecht, Apen, Bad Zwischenahn und Wiefelstede einzustellen!

Zudem möchte ich auch "sicher" sein, dass der Artikel in den bestimmten Bereichen erscheint!

Was meinen Sie, wie mühsam es ist, einen Artikel mehrfach, in verschiedene Portale, einzustellen?

...vielleicht gibt es mal eine "sichere", nicht eine "kann", Funktion!

Uwe Beerens
unbekannter user 16.12.2010, 17:16:12
Hallo Christian,
anscheinend ist es das, was ich erwartet habe, schönen Dank für Eure Bemühungen.Ich werde es heute Abend mal testen.
Einen schönen Abend
Dirk

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de