Mittwoch, 06. Juli 2011, 08:08 Uhr
Kindergarten / Schulkinder / Übernachtung

Übernachtung der zukünftigen Schulkinder des Kindergarten Lüttje Hus

2428
0
 

Mit einem alten original Schulbus auf den Spuren der Piraten mit anschließender Übernachtung im Kindergarten.

Edewecht Am 30. Juni 2011 haben sich am Nachmittag alle zukünftigen Schulkinder im Kindergarten Lüttje Hus eingefunden. Die Kinder hatten Schlafsacke, Luftmatratzen und Taschen mit ihren Sachen dabei. Eine Nacht im Kindergarten, in dem man teilweise bis zu 3 Jahre seines Lebens verbracht hat. Allerdings nur vormittags. Dort haben sie viel gelernt, gespielt, neue Freunde kennengelernt und viel Spaß mit den Erzieherinnen gehabt. Und nun ist bald alles vorbei. Ab Sommer beginnt für die Kinder ein neuer Lebensabschnitt und sie wechseln zur Grundschule. Das heißt also Abschied nehmen, vom kleinen Kindergarten im Herzen Edewechts.

Bei den Kindern ist von Wehmut allerdings keine Spur. Steht doch, wie eingangs erwähnt, ein toller Ausflug und eine Nacht im Kindergarten,  im „Zuhause der Erzieherinnen“, auf dem Programm. Ob es nachts wohl in den alten Fluren spuckt? Einige Kinder sind ganz aufgeregt, weil es die erste Nacht ist, in der sie woanders übernachten. Für andere ist es einfach mal cool, nicht im eigenen Bett zu schlafen.

Die Aufregung steigt, als Angelika Hillje, Leiterin des Lüttje Hus, die Eltern nach Hause schickt und kurz danach die Kinder zusammenruft, um gemeinsam zum Bus zu gehen. In Reih und Glied bewegt sich die Karawane zum Busplatz. Vereinzelt beobachten Eltern das Geschehen. Ihr Kind eine Nacht nicht in Ihrer Obhut, fällt einigen doch nicht so leicht. Auf dem Busplatz angekommen, ist die Überraschung für alle groß. Der moderne Reisebus ist nicht da. Keine Spur. Nur, was ist das? Alle schauen in eine Richtung. Dort steht ein Fahrzeug, ein großer, gelber, alter, original amerikanischer Schulbus. Sollte das wahr sein? Das kann doch nicht sein. Doch, es ist der richtige Bus. Die Freude ist riesig. „Damit dürfen wir fahren?!“, schreit ein Kind freudig. Einige Eltern, die sich noch nicht losreißen konnten, prüfen noch kurz den Bus. Die Mütter die Sitze, die Väter die Profiltiefe und die Erzieherinnen die Anzahl der Kinder. Als alles OK ist, startet der Busfahrer den starken Motor. „Alles noch mechanisch, ohne Elektronik, erklärt er stolz. Per Hand über ein Gestänge schließt er die Tür und es geht los. Mit sanftem Brummen verlässt der Bus das Gelände zu einem für die Kinder unbekanntem Ziel. Ein Kind ruft, „Schaut mal, alle Menschen auf dem Bürgersteig sehen zu uns herüber“. Die Kinder sind stolz!

Nach einer Stunde Fahrzeit hält der Bus in Aurich. Die Vorbereitungen für den Tag der Niedersachen sind in vollen Gängen. Die Kinder Karawane schlängelt sich durch die Fußgängerzone hin zum Miroculum, ein Mitmachmuseum. Das Thema der Ausstellung ist z.Zt. „Die Zeit und das Leben der Piraten“. Die Kinder können sich dort verkleiden, verschiedene Ausstellungsstücke in die Hand nehmen, spielen und in eine ganz andere Zeit eintauchen. „Warum essen die Piraten immer im Dunkeln unter Deck?“ werden die Kinder gefragt. Erschrocken schauen die kleinen Kinderaugen, als die Auflösung kommt, „damit sie nicht sehen, was sie essen…!“ An anderer Stelle, wird einem Kind ein „Holzbein“ verpasst. „Das ist vielleicht ein komisches Gefühl!“, sagt sie, als sie sich mit abgewinkeltem Bein aufstützt und versucht, ein paar Schritte zu gehen.

Highlight war eine Kanone im Innenhof. Jedes Kind durfte einen Schuss abgeben und musste versuchen, in einen Korb zu treffen. Nach 2 Stunden allerlei Seemannsgarn im Piratenschiff und in der Spelunke, sah man eine aufgeregte Piratenbande auf dem Weg zurück zu ihrem coolen Schulbus.

Nach einer „stürmischen“ Überfahrt kommen alle Kinder wieder in ihrem Kindergarten an und ein buntes Gewusel beginnt mit dem „Kojenbau“. „Ich schlafe hier“ schallt es aus den verschiedenen Ecken. Bei Spagetti und Bratwurst wurde der Piratenhunger im hellen gestillt. Leider hat ein plötzlich aufkommendes, starkes Regenschauer das geplante Lagerfeuer nebst Stockbrotbacken verhindert. Das hat die Stimmung der Kinder aber nicht getrübt, konnten sie doch den Kindergarten in Beschlag nehmen. Nach mehrmaligem An- und Ausziehen, fanden die Kinder dann gegen 22:30 Uhr ihre „Kojen“. Es gab noch eine Gutenachtgeschichte nach guter alter Sitte des Kapt. Blaubär und es wurde ruhig im Gruppenraum. Leichtes Schnarchen von links, rechts kullerte gerade ein Mädchen von ihrer Luftmatratze, da fing hinten eine kleine Gruppe Kinder an zu tuscheln. Die Erzieherinnen sollten nachts wachgekitzelt werden. Aber ihre Müdigkeit siegte…!

Am nächsten Morgen weckte der Duft frischer Brötchen die Kinder. Nach und nach begann nach einer ruhigen Nacht wieder das Leben im Lüttje Hus. Zähneputzen, Anziehen und Betten aufräumen musste von den Kindern erledigt werden, bevor sie den Frühstückraum aufsuchen durften. Es wurde dann gemeinsam in aller Ruhe gefrühstückt. Plötzlich klingelte es an der Tür. Wer war das? Der Klabautermann? Nein, es war der Paketbote. Aber was brachte er für ein komisches Paket. Niemand hatte etwas bestellt. Die Kinder beschauten das Paket und erkannten sofort das Symbol einer Piratenflagge. „Ein Schatz!“ schrien einzelne Kinder, „schnell, lasst es uns öffnen…..“ Zum Vorschein kam ein Piratenschatz für jedes Kind. Die Freude war riesig.

Kurz nach 10:00 Uhr haben sich alle Kinder im Sitzkreis zusammengefunden. Die letzten Erlebnisse wurden reflektiert und es gab für jedes Kind ein Abschiedsgeschenk. Um 10:30 Uhr, eine halbe Stunde früher als geplant, erschienen die ersten besorgten Mütter. Wehmut machte sich wieder breit. Noch ein paar Tage bis zu den Sommerferien und die schöne Kindergartenzeit geht zu Ende.

Aber nach einem solch schönen Abschlussevent, denken alle Kinder bestimmt gerne an ihre Zeit mit Erika, Dagmar, Gunda und Angelika im Lüttje Hus zurück.

Ein besonderer Dank gilt dem Mitmachmuseum und natürlich dem Busunternehmen für dieses tolle Erlebnis mit dem Schulbus.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft