heißer HerbstKuchen mit Tee, Schokolade oder Kaffee
Machen Sie es sich heiß und gemütlich, mit Freunden, Gästen oder Freund/in. Apfel oder Pflaume, was darf es sein?
Edewecht Hier das Rezept, zum heißen Kuchen. Teig: 200g Dinkelmehl Typ 630, warmes Wasser, Rohrrohrzucker, Butter, Hefe, Meersalz. Das Mehl in eine Schüssel sieben, drücke eine Mulde hinein und gebe 1/3 frische Hefe dazu. Einen Eßlöffel Rohrrohrzucker und etwas warmes Wasser auf die Hefe geben. Mit einem Geschirrtuch abdecken und 5 min warten. Nun mit einem Löffel die Hefe und das Wasser durchs Mehl ziehen, weiteres warmes Wasser zugeben bis ein lockerer Teig entsteht, dabei mit den Händen kneten. 25 Minten ruhen lassen, abgedeckt an einem warmen Ort. Auflaufform ausfetten und ausmehlen. Ca. 800g Äpfel oder Pflaumen waschen und in Scheiben schneiden, Pflaumen halbieren reicht. Gut und reichlich auf den Teig hochkant verteilen. Den Teig etwas Salz und einen großen Eßlöffel Butter zufügen und nochmal gut kneten. Auf eine Arbeitsfläche ausrollen und in die Auflaufform geben. Mit dem Obst füllen, etwas Rohrrohrzucker und Zimt darüber geben. Backofen vorheizen 180 Grad und ca. 25 Minuten bei dieser Temperatur ausbacken. Evtl. nach 15 Minuten den Kuchen nach oben mit einer Zeitungsseite abdecken. Heiß oder kalt mit frischer Sahne immer ein Genuss. Guten Appetit.
Leserkommentare (0)