Typisierungsaktion während der Blutspende am 7. März in der Grundschule Scheps
Potentielle Stammzellspender können sich am 07.03.2016 in der Zeit von 17-20 Uhr in der Grundschule in Scheps schnell und unkompliziert per Wangenabstrich typisieren lassen, um in die Datenbank der DKMS aufgenommen zu werden.
					Edewecht / Scheps / Ostrhauderfehn 
				Während der Blutspende am 07. März 2016 - organisiert vom DRK und dem Förderverein der Grundschule Scheps wird auch der Verein Leukin vor Ort sein. Jeder zwischen 17 und 55 Jahren kann sich typisieren lassen, um somit im Bedarfsfall einem anderen Menschen das Leben zu retten. 
Da im Bereich Blutkrebs und Stammzellspende immer noch viel Aufklärungsarbeit nötig ist, wird bei der nächsten Blutspende in der Grundschule Scheps auch der Verein Leukin anwesend sein. 
Alle 16 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Jeder fünfte Blutkrebspatient sucht vergeblich einen Spender.
Der Verein Leukin - Verein zur Hilfe leukämiekranker Kinder e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, neue Stammzellspender zu finden. Wer einmal in die Datenbank der DKMS aufgenommen wurde, bleibt dort bis zu seinem 61. Lebensjahr gespeichert. 
Pro typisierte Person zahlt der Verein Leukin 40€ an die DKMS, die durch Spenden aufgebracht werden.
In diesem Jahr wird Leukin 20 Jahre. In dieser Zeit konnten vom Verein 56.517 Menschen typisiert werden und dadurch wurden 617 Lebensretter gefunden. Weltweit sind bei der DKMS mittlerweile 5.926.641 Menschen registriert.
Nährer Infos unter www.leukin.net		
Politik & Soziales
 
							
						
													Erfolgreicher Impfaktionstag der Ti...
Der Tierschutzverein Ammerland e.V. sagt DANKE!
Auch 2023: Impfaktionstag der Tierarztpraxen
Freizeit & Kultur
 
							
						
													Biker Treffen
11. Wallstraßenfest in Edewecht am 02.06.2024
JHV 2024 und Neues Programm 2024 des LandFrauenvereins...
Sport
 
							
						
													HSG Hude/Falkenburg gegen VfL Edewecht...
SSV Jeddeloh - TSV Havelse 0:4 (0:2)
VfL Edewecht - Harpstedter TB 30:23 (16:11)
Ortsgeschichte
 
							
						
													
 
			


Leserkommentare (0)