Oldenburg / Ammerland
Unangenehm lief mir der Schweiß den Rücken runter,die Sonne stand flirrend am Himmel und der Mundschutz nahm mir fast den Atem. Wir hatten einen Termin im Oldenburger Stadtteil Ofen und wollten das „Billig-Ticket“ dafür einsetzen, um somit den Bus nutzen zu können. Das Problem ist, daß nicht so viele Busse dorthin fahr
Oldenburg / Ammerland
Weil sie so verschieden sind, deshalb verstehen sich Männer und Frauen so gut, obwohl man das ja nicht vermuten sollte . Männer sind ja so ganz anders.
Oldenburg / Ammerland
Als ich vor Tagen den Baustil des alten Oldenburger Postgebäudes bewunderte, da fiel mir auch mein persönlicher Kontakt zu diesem Haus wieder ein. Vom Bahnhof aus ging der Weg zur Lehrstelle ganz oft über die „Hauptpost“ Im Sommer mit der erwachenden Sonne und im Winter bei Regen oder Schnee.
Oldenburg / Ammerland
Noch zu meiner Kinder- und Jugendzeit war der Sonntag „fast heilig“.Da wurde, wie in der Bibel beschrieben, die Arbeit niederlegt . Es blieb Zeit für Besuche, Brett- und Kartenspiele oder sonstige Hobbys.
Oldenburg / Ammerland
Das fragt man sich schon das ein oder andere Mal, wenn man die überaus kunstvolle Gestaltung der alten Häuser, vornehmlich im Frontbereich , verstehen will. Es gibt ziemlich viele Zeitepochen und mit ein wenig Kenntnis von der Entstehung der Häuser, lassen sich die Hinweise erkennen und zuordnen.
Oldenburg / Ammerland
In der Modewelt gibt es zwei Kategorien.Die, die wenig Interesse zeigen und diejenigen, denen Mode viel bedeutet.Meistens sind es die Herren,die sich in„Uniform-Kleidung“,wenn sie vorgegeben ist,am wohlsten fühlen.Für sie gilt , „Hauptsache sauber und heil“. Da ist die Damenriege ganz anders, Mode bedeutet ihnen alles.
Oldenburg / Ammerland
Die realen Bilder aus der Oldenburger Innenst.zeigen im Vergleich zum Vorjahr wesentlich deutlicher die vermehrten Besucherz. zur Zeit. Natürlich ist man vorsichtig, aber allein durch die Impfungen bedingt hat sich viel getan und alle sind guter Hoffnung,daß es sich weiter auszahlt wenn man sich an die Regeln hält.
Oldenburg / Ammerland
Gerade fällt mir ein, daß wir einmal einen 17. Juni jeden Jahres als Feiertag im Kalender eintragen konnten, das ist jetzt schon ca. 30 Jahre her. Seitdem ist nicht der 17. Juni der Tag der Deutschen Einheit, sondern der 3. Oktober wurde anstatt dessen eingesetzt.
Oldenburg / Ammerland
Vielleicht geht es uns Menschen überall so: Tage, Wochen, Jahre, sie sind so strukturiert und bis ins kleinste Detail vorgeplant, wie es unserem Lebensstil am besten entspricht.
Oldenburg / Ammerland
Noch gibt es sie überall, die heimischen Erdbeeren von unseren norddeutschen Feldern.
Erdbeeren sind bei der Mehrzahl der Bevölkerung sehr beliebt, und im Sommer abwechslungsreich als Nahrungsergänzung einzusetzen.
Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.
Feedback
Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag?
Schreiben Sie uns!