"Sonntag ist's"
Noch zu meiner Kinder- und Jugendzeit war der Sonntag „fast heilig“.Da wurde, wie in der Bibel beschrieben, die Arbeit niederlegt . Es blieb Zeit für Besuche, Brett- und Kartenspiele oder sonstige Hobbys.
Oldenburg / Ammerland
Derzeit hat der Sonntag sehr viel von seinen geschätzten früheren Werten verloren.Zeit hat keiner mehr so richtig am Sonntag, denn da gibt es soviel eigene Bedürfnisse; Veranstaltungen und legendäre Partys, die man nicht verpassen darf. Ich habe früher immer gedacht:Der Sonntag trägt die Sonne im Namen, der Tag kann nur schön sein.Aber es stimmt nicht mehr, es ist meistens auch der Tag, an dem es dem ein- oder anderen einfach zu ruhig ist. Alltags gibt es immer etwas zu tun, aber am Sonn- und Feiertag ruht auch die Umwelt.Ich ertappe mich auch immer öfter dabei, daß ich mir komplizierte Arbeiten oder das, was ich schon immer machen wollte, an solchen freien Tagen vornehme.Früher undenkbar. Zu meiner Zeit gab es auch noch Alltags- und Sonntagskleidung und perfekte Outfits für den Tanzabend. Mit zerissenen Jeans ging keiner raus, nicht mal auf die Straße. Die Zeit hat sich geändert, was früher ein festgeschriebenes Ritual war, das gilt heute alles nicht mehr. Liegt es an der Zeit oder vielleicht daran, was wir daraus machten und was wir gedankenlos zuließen? Habt noch einen schönen Tag.
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte



Leserkommentare (0)