"Wann war das noch?"
Das fragt man sich schon das ein oder andere Mal, wenn man die überaus kunstvolle Gestaltung der alten Häuser, vornehmlich im Frontbereich , verstehen will. Es gibt ziemlich viele Zeitepochen und mit ein wenig Kenntnis von der Entstehung der Häuser, lassen sich die Hinweise erkennen und zuordnen.
Oldenburg / Ammerland
Zugegeben, noch nie habe ich mich mit den einzelnen Zeitepochen, den Klassifizierungen der Architektur befaßt, sicher auch kein Interesse oder keine Zeit dafür gehabt. Die wunderschönen baulichen Strukturen , die man zwar mit viel Arbeit verbindet, waren einfach nur bestaunenswert,aus meiner Sicht. Wie mit allen Dingen passiert es dann auf einmal, daß man viel mehr wissen will über die künstlerisch gefertigten Verschönerungen in der Architektur. Da es in Oldenburg auch sehr alte Häuser gibt, die solche Merkmale aufweisen, gibt uns die Literatur ganz hilfreiche Auskünfte, in welcher Zeit es Barock, Rokoko, Renaissance oder Art deco oder Jugendstil gab.
Langsam komme ich mit ungefähren Zeiteinschätzungen der Häuser, die großen Eindruck hinterlassen, in die richtige Stilepoche. Zumindestens weiß ich jetzt was damit gemeint ist, wenn man von dem alten Gebäude unserer Oldenburgischen Landesbank mit dem außergewöhnlichen Eingangsbereich spricht, wenn ich mich nicht irre, dann dürfte das im Bereich des Jugendstils liegen. Habt noch einen schönen Tag.
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte



Leserkommentare (0)