"Telefone und Postkutschen?"
Als ich vor Tagen den Baustil des alten Oldenburger Postgebäudes bewunderte, da fiel mir auch mein persönlicher Kontakt zu diesem Haus wieder ein. Vom Bahnhof aus ging der Weg zur Lehrstelle ganz oft über die „Hauptpost“ Im Sommer mit der erwachenden Sonne und im Winter bei Regen oder Schnee.
Oldenburg / Ammerland
16 oder 17 Jahre war ich alt(jung?) als ich während der Lehrzeit noch oft einige Sendungen direkt bei der „Hauptpost“ abholen oder versenden mußte, damals 1962 ca.existierte das Postamt auch noch mit dieser Funktion. Die Oldenburger waren stolz auf den imposanten Bau, dem schönen alten Haus . Alle Sparten der Telekommunikation, alles was ankam und rausging, es lief durch diese Station.
Eine Freundin von mir arbeitete damals sogar noch als Telefonistin beim Kaufhauskonzern „Herti“ in der Heiligengeiststraße, später dann der Sitz von Saturn.
Es gab diese Berufsgruppe auch noch in den Räumen der alten Post, aber ich kann mich nicht erinnern oder es ist an mir vorbeigegangen.Telefonisten gibt es wohl kaum noch oder schon gar nicht mehr in Deutschland. Viel zu schwierig das ganze Umstöpseln im Kabeltunnel.Die alte Post hat seit der Schließung schon einige „Leckerbissen“ in seinen Räumen sehen und riechen können. Trotzdem wäre es schön gewesen, wir hätten das hervorzuhebende Gebäude noch weiter als „Hauptpostamt“ nutzen können. Habt noch einen schönen Tag.
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte



Leserkommentare (0)