Hummeln stechen nicht (?)
In der Wochenendausgabe einer Regionalzeitung war kürzlich zu lesen "Hummeln stechen nicht".Ein Erfahrungsbericht
Oldenburg
Hummeln sind in unserem Gebiet täglich unterwegs, sie sammeln fleissig Honig und bestäuben dabei die Blüten.
Manchmal sieht man mehr Hummeln als Bienen.
Sie nutzen gerne kleine Erdhöhlen, wie Terassenfugen, um eine Kolonie zu gründen.
Ende des Jahres stirbt die Gemeinschaft bis auf befruchtete Königinnen, die im nächsten Frühjahr für eine neue Kolonie sorgen.
Die Hummeln sind gutmütige, nicht angriffslustige Insekten, und so kommt man schnell zur Aussage:"Sie stechen nicht!".
Eine ganz andere Erfahrung wurde bei einer Rettungsaktion gemacht: Eine Hummel hatte sich an der Innenscheibe des Wohnzimmers verirrt und fand nicht den Ausgang über die Gartentüre. Sie hockte in der Ecke Fensterscheibe / Rahmen.
Mit einen Papiertaschentuch bewaffnet sollte die helfende Hand sie wieder ins Freie befördern. Wütendes Gebrumme beim Anfassen, - dann ein durchdringender Stich in den Zeigefinger!
Von wegen "sie stechen nicht", in Notwehr wissen sie sich recht gut zu verteidigen.
Durch das Taschentuch dürfte der Stich gemildert sein; der Finger tat den ganzen Tag über weh, schwoll aber nicht wesentlich an.
Ende eines Mythos ... !
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte



Leserkommentare (1)