Das ändert sich auf den NWZ-Nachbarschaftsportalen
Bald können Nutzer aus dem gesamten Oldenburger Land aus ihrer Heimat berichten. Deren Bilder und Texte werden dann direkt auf NWZonline eingebunden. Eine Änderung gibt es auch bei den gedruckten Seiten der Nachbarschaftsportale...
Oldenburg / Nachbarschaft
Es gibt Neuigkeiten bei den NWZ-Nachbarschaftsportalen! Bislang konnten Nutzerinnen und Nutzer Artikel und Fotos nur für 20 Städte und Gemeinden auf unseren Seiten präsentieren – das ändert sich bald! Und diese Änderung ist nicht die einzige.
Von Apen bis Zetel: eure Bilder im ganzen Oldenburger Land
Sie haben Fotos auf einem Straßenfest in Ganderkesee gemacht? Möchten vom Drachenfest in Lemwerder berichten? Oder Sie waren auf dem Stadtfest in Jever und haben etwas zu erzählen? Dann können Sie Fotos und Texte bald auch auf NWZonline stellen. Nutzer aus den 20 Städten und Gemeinden, für die die NWZ die Nachbarschaftsportale anbietet, kennen das schon. Bald werden auch alle anderen Nutzern aus den Landkreisen Cloppenburg, Friesland, Oldenburg, Vechta und Wesermarsch sowie aus Delmenhorst, Wilhelmshaven und Bremerhaven die Möglichkeit haben, bei uns Fotos und Texte hochzuladen.
57 Portale „ziehen um“
Alles in allem sind dies 57 Orte, aus denen die Nutzer nun berichten können. Allerdings werden sie dies an anderer Stelle tun. Denn die Inhalte der Nachbarschaftsportale ziehen um: auf NWZonline. Jede Gemeindeseite des Nachrichtenportals (zum Beispiel die Oldenburger Seite) bekommt nun einen eigenen Bereich mit Leserfotos und -artikeln. Ihre Bilder und Texte sind somit noch näher dran an den Inhalten unserer Redaktion – und die Leser bekommen so das ganze Bild ihres Ortes geliefert. Die Internetadressen (wie www.mein-oldenburg.de), die Sie bereits kennen, bleiben erhalten und können weiter genutzt werden. Auch Ihre Alben und Artikel, die Sie in den vergangenen Jahren angelegt haben, ziehen mit um.
Regelmäßige Seiten entfallen
Eine weitere Änderung in der Nachbarschaft betrifft die regelmäßigen gedruckten Seiten in der NWZ, die es für einige der 20 Portale gab. Diese werden ab sofort eingestellt. Das heißt aber nicht, dass Ihre Fotos und Texte nicht doch noch den Weg in die Zeitung finden können… Wenn es sich anbietet, wird die Redaktion gerne auf Ihre Inhalte zugreifen. Garantieren können wir einen Abdruck jedoch nicht.
Wann geht es los?
Einen festen Termin für den Umzug und die Erweiterung der Portale können wir noch nicht nennen. Sobald es losgeht, melde ich mich wieder mit dem neuesten Stand.
Leserkommentare (8)
ich weiß, daß unsere Beiträge gern gelesen werden- Auch die Bilder finden die älteren Menschen immer wieder schön. Leider haben unsere älteren Mitbürger nicht alle einen Netzanschluß. Aber, es kann ja auch so sein, daß auch mal Beiträge direkt abgedruckt werden.
ich habe wie Herr Heinz Friedrichs einen großen Anteil an Senioren-innen in meinem Freundeskreis " TAI CHI DIE KRANICHE " Ammerland/ Oldenburg.
Ich gehe mit Herrn Friedrichs einig, wir werden mit der Massnahme der nwz einen großen
Teil nicht mehr erreichen.
Viele Grüße
seniorTrainer/EFI
Manfred Fees
Gruß Frank Holthusen
auf Facebook hat Herr Holthusen Ähnliches geschrieben, nämlich dass er Reaktionen z.B. auf Bilder vor allem über die gedruckte Variante bekommt.
Ich selbst habe vor kurzem in einem Artikel gefragt, ob jemand mehr erzählen kann über ein altes Schulbild. Reaktionen kamen darauf erst, als der Artikel gedruckt in der Zeitung stand.
Ich wäre zufrieden, wenn in Zukunft nicht merklich weniger der Beiträge gedruckt würden, dann gerne auch in unregelmäßiger Folge. Ich weiß, dass diese Beiträge gerne gelesen werden, auch von Menschen, die nicht ins Internet schauen.
Ich kann mir aber schon gut vorstellen, dass mehr Internet-Nutzer auf die Nachbarschaftsbeiträge aufmerksam werden, wenn sie auf der Webseite direkt in die Lokalseiten eingebunden sind