Mittwoch, 27. März 2013, 18:24 Uhr
Junge Forscher

Kleine Wissenschaftler - ganz  groß "Schüler Experimentieren" überflügeln

1981
0
 
Artikel von

Beobachtungen bei Regional- und Landeswettbewerben von "jugend forscht".Oldenburger Schülergruppen gut im Emden vertreten. Strukturwandel bei den   Wettbewerben.

Oldenburg Vor 48 Jahren stieß Henri Nannen, der damlige Chefredakteur des STERNS den ersten  Nachwuchswewttbewerb "Das GEO wirkte schon 1985 durch  Oberstufenschülern mit.
Beim diesjährigen Wettbewerb in Emden waren das NGO, das AGO, die Cäcilienschule sowie  das BZTG sowie das "Naruwissenschaftliche Jugendhaus" (NAWI-Haus) aus Oldenburg vertreten.
Das NGO belegte einen 1. und den 2. Platz bei Jugend forscht; das NAWI-Haus errange einen 2. Platz bei "Schüler Expereimentieren". Die Cäcilienschule kam mit einen 1. Preis nach Hause. Nach einer Zeit der Flaute war Oldenburg wieder mit stattlichen Ständen zahlreich vertreten.
Ein Wende gibt es im Verhältnis Senior- / zu Jugendsarte: War "Jugend forscht" zahlenmäßig den "Schüler Experimentieren"- Gruppen weit überlegen, so stand es jetzt 48: 26 für die Jüngsten. Die starke Belastung der Gymnasialschüler, vor allem in der OBerstufe, macht sich bemerkbar!
Für Eltern und Lehrkräfte sind die Stände der Jungen und Mädchen beim Landeswettbewerb "Schüler Experimentieren" eine wahre Fundgrube jugendlichen Forschergeistes aus ganz Niedersachsen und bieten Anregung für die eigenen Kinder bzw Schüler.
Die Stände sind wie immer in der EWE- Ausbildungsstätte Waterender Weg, Oldenburg, am Sonnabend, 6. April von 9:00 - 10:30h der Öffentlilchkeit zugänglich.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de