Kleine Wissenschaftler - ganz groß "Schüler Experimentieren" überflügeln
Beobachtungen bei Regional- und Landeswettbewerben von "jugend forscht".Oldenburger Schülergruppen gut im Emden vertreten. Strukturwandel bei den Wettbewerben.
Oldenburg
Vor 48 Jahren stieß Henri Nannen, der damlige Chefredakteur des STERNS den ersten Nachwuchswewttbewerb "Das GEO wirkte schon 1985 durch Oberstufenschülern mit.
Beim diesjährigen Wettbewerb in Emden waren das NGO, das AGO, die Cäcilienschule sowie das BZTG sowie das "Naruwissenschaftliche Jugendhaus" (NAWI-Haus) aus Oldenburg vertreten.
Das NGO belegte einen 1. und den 2. Platz bei Jugend forscht; das NAWI-Haus errange einen 2. Platz bei "Schüler Expereimentieren". Die Cäcilienschule kam mit einen 1. Preis nach Hause. Nach einer Zeit der Flaute war Oldenburg wieder mit stattlichen Ständen zahlreich vertreten.
Ein Wende gibt es im Verhältnis Senior- / zu Jugendsarte: War "Jugend forscht" zahlenmäßig den "Schüler Experimentieren"- Gruppen weit überlegen, so stand es jetzt 48: 26 für die Jüngsten. Die starke Belastung der Gymnasialschüler, vor allem in der OBerstufe, macht sich bemerkbar!
Für Eltern und Lehrkräfte sind die Stände der Jungen und Mädchen beim Landeswettbewerb "Schüler Experimentieren" eine wahre Fundgrube jugendlichen Forschergeistes aus ganz Niedersachsen und bieten Anregung für die eigenen Kinder bzw Schüler.
Die Stände sind wie immer in der EWE- Ausbildungsstätte Waterender Weg, Oldenburg, am Sonnabend, 6. April von 9:00 - 10:30h der Öffentlilchkeit zugänglich.
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte




Leserkommentare (0)