Schöner Jahresbeginn: Kater Floh nach über einem Monat wieder da!!!
Kater Floh wurde seit 27.11.2010 in Oldenburg vermisst. Heute konnten Kater und Besitzer wieder zusammengeführt werden! Floh wurde in Rastede (!) gefunden.
Oldenburg Seit dem 27.11.2010 wurde in Oldenburg der schwarz-weiße Kater Floh vermisst. Die Besitzer hatten schon jegliche Hoffnung auf eine Rückkehr ihres Tieres aufgegeben. Heute nun holte S.O.S. - Samtpfoten Nordwest e.V.. einen schwarz-weißen Kater aus Rastede ab, der dort einer tierlieben Person aufgefallen war. Er schien nirgendwo hinzugehören, also kümmerte sich die aufmerksame Frau und informierte uns. Beim Tierarzt, den wir sofort aufsuchten, stellte sich heraus, dass das liebe Tier nicht nur kastriert, sondern auch tätowiert ist. Es bereitete zwar einige Mühe, die Buchstaben und Zahlen in den Ohren des Katers zu entziffern, aber schließlich gelang es. Ein anschließender Anruf bei Tasso (www.tasso.net) ergab: Der Kater ist registriert und wird seit Ende November 2010 in Oldenburg vermisst. Floh war also innerhalb von 4-5 Wochen von Oldenburg nach Rastede gelaufen!!! Tasso informierte sofort die Besitzer; keine halbe Stunde später klingelte bei S.O.S. - Samtpfoten Nordwest e.V. das Telefon und kurz darauf standen die Besitzer von Floh - so heißt das vermisste Tier - freudestrahlend bei uns vor der Tür und schlossen ihren Kater glücklich wieder in die Arme. Schöner hätte das neue Jahr nicht beginnen können! --- S.O.S. - Samtpfoten Nordwest e.V. www.sos-samtpfoten-nordwest.de info@sos-samtpfoten-nordwest.de Tel. 0441-36189985 Spendenkonto: 19 20 313, BLZ 280 501 00, LzO BITTE LASSEN SIE IHRE KATZEN UND KATER KASTRIEREN UND REGISTRIEREN! ---
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte




Leserkommentare (0)