Was Sie wissen müssen wenn Sie von Deutschland in die USA
Ammerland
Wenn Sie zu den Glücklichen gehören die vorhaben demnächst in die USA zu reisen, dann gibt es ein paar Dinge über die Sie sich vorher informieren sollten.
Die Reisevorbereitung für die USA hängt viel davon ab danach, welches konkrete Reiseziel Sie sich ausgesucht haben. Eine Städtetour nach New York City unterscheidet sich stark von einem Wanderurlaub durch die Sümpfe Floridas oder einem Strandurlaub in der prallen Sonne des schönen Kaliforniens.
Schauen Sie deshalb gezielt nach verschiedensten Bedingungen für exakt das amerikanische Land welches Sie sich zum Reiseziel gemacht haben.
Des weiteren wären da die Visabestimmungen. Diese sind grundlegend für alle USA Touristen wichtig und geltend.
Viele Länder brauchen ein Visum zum einreisen in die USA. Doch gerade sehr viele europäische und auch ein paar Asiatische Länder gehören zu den VWP Ländern und brauchen keines. VWP steht für die Bezeichnung „Visa Waiver Program“ und heißt übersetzt „Visumfreies reisen“.
Wenn Sie sich darüber informiert haben ob Sie sicher aus einem dieser Länder kommen, dann müssen Sie im Grunde nur zwei wichtige Dinge beachten um unbeschwert in die Staaten einreisen zu können.
Als aller erstes benötigen Sie einen „chipped“ Pass. Dieser wird ebenso ePass genannt.
Seit 2007 befinden sich Fingerabdrücke, das biometrische Gesichtsbild und andere persönliche Daten.
Das zweite ist, sich eine ESTA Genehmigung einzuholen. Alle Staatsangehörigen von VWP-Ländern, die aus geschäftlichen oder privaten Gründen für kurze Zeit in die Vereinigten Staaten reisen möchten, müssen vor Antritt ihrer Reise per Flugzeug oder Schiff in die Vereinigten Staaten eine ESTA-Genehmigung beantragen. Dies betrifft aber nicht US-Staatsbürger oder auch Personen, die ein US-Visum haben.
Bevor Sie nun die ESTA Genehmigung beantragen, brauchen Sie den ePass. Wenn Sie diesen bei Ihrer Stadt beantragt haben, dann füllen sie das online Formular für die ESTA Genehmigung aus. Der Antrag sollte mindestens 72 Stunden vor Abflug eingegangen sein um eine rechtzeitige Bearbeitung zu gewährleisten. Spätere Abgaben sind erlaubt, können aber zu Verzögerungen führen.
Des weiteren muss ESTA online eingereicht werden, es gibt keine andere Form. Personen ohne Internetzugang müssen sich in einem Internetcafé oder bei Bekannten weiterhelfen lassen. Wenn Sie mehr über ESTA herausfinden möchten, dann klicken Sie hier https://usaestaonline.com/
Weitere Tips!
Trotz einer ESTA Genehmigung könnte es Ihnen passieren, dass Sie nicht in die USA einreisen dürfen. Es kann verschiedene Gründe geben, wieso Sie trotz ESTA an der Grenze gestoppt und zurückgeschickt werden. In den meisten Fällen liegt dies daran, dass die Personen entweder versehentlich oder absichtlich Falschangaben gemacht haben und diese aufgefallen sind.
Grund die Einreise verweigert werden kann. Eine Ablehnung passiert etwa 700mal pro Jahr. Oft auch, weil man auf der NoFly / WatchList steht. Ihre Fluggesellschaft aber ist verpflichtet, Sie wieder zurückzufliegen.
Dies sind Einzelfälle und betreffen selten Touristen. Einer der bekanntesten Fälle war der eines Touristen der sicherheitsbedenkliche Witze auf Twitter machte. Die Sicherheitsbeauftragten bekamen einen Hinweis diesbezüglich, lautete es.
Wichtig ist auch, dass Sie ein gültiges Rück- oder Weiterflugticket vorweisen können um durchgelassen zu werden. Außerdem sollten Sie darauf acht geben, dass Ihr Reisepass noch mindestens drei Monate nach Ablauf Ihrer Reise gültig ist.
Wenn Sie sich gefragt haben, ob Sie für Ihre Reise Impfungen vorweisen müssen, erübrigt sich diese Frage. Es sind keine Impfungen nötig. Jedoch empfiehlt es sich gegen Tetanus, Diphterie und Tollwut geimpft zu sein. Sie sollten auch über eine Impfung gegen Schweinegrippe und Westnilfieber nachdenken.
Vor Ihrer Reise in die USA empfiehlt es sich eine Auslandskrankenversicherung abschließen, da Ihre heimische Krankenversicherung im außereuropäischen Ausland nicht greift.
Des weiteren haben Sie mit Auslandsreisekrankenversicherungen den Vorteil von Zusatzleistungen die von der heimischen Krankenkasse nicht übernommen werden. Ein Beispiel wäre hier, dass sie die Kosten eines medizinischen notwendigen Rücktransports zahlen. Gehen Sie also lieber auf Nummer sicher und haben dafür ein ruhiges Gewissen.
Um am Flughafen bei der Kontrolle nicht aufzufallen und einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, sollten Sie sich noch einmal genau darüber informieren was in Ihren Koffer und in Ihr Handgepäck darf und was nicht. Sie finden diese Informationen über Ihre Fluggesellschaft oder dem Internet. Seien Sie am besten mindestens zwei Stunden vor Abflug am Flughafen.
Sich am Flughafen in den Staaten ruhig zu verhalten und keine blöden Fragen zu stellen ist ebenso sehr wichtig. Die Sicherheitsvorkehrungen sind seit der Terrorgefahr drastisch geschärft worden und die Grundstimmung an Flughäfen leidet ebenso darunter. Circa jeder 13.000 Besucher wird sogar aufgefordert, sein Handy und seinen Laptop zu öffnen um das Sicherheitspersonal darin herumschnüffeln zu lassen. Selbstverständlich muss hier ein triftiger Verdachtsgrund vorliegen, jedoch wissen Sie nie vorher ob Sie diesen erfüllen oder nicht. Und sich in solch einem Moment aufzuführen empfiehlt sich ganz und gar nicht.
Seien Sie nicht verwundert, wenn neben der Passkontrolle auch ein Foto von Ihnen gemacht und ein Fingerabdruck genommen wird.
An einigen Flughäfen kommen Bodyscanner zum Einsatz. Damit lassen sich nicht nur Metall, sondern auch Sprengstoff und andere Gegenstände am Körper erkennen.
Doch keine Sorge über den so beschimpften Nacktscanner. Das Sicherheitspersonal sieht auf seinen Monitoren nur ein Symbolumriss der Person, sowie eine Markierung, an welcher Stelle des Körpers sich ein auffälliger Gegenstand befindet.
Sie können den Bodyscanner aber verweigern und werden dann zum sogenannten „Pat-Down“ gebracht. Beim Pat-Down wird man klassisch durch eine Person per Hand kontrolliert. Dies ist dann selbstverständlich zeitaufwendiger.
Seit der neuesten Bestimmung der TSA, ist es sogar erlaubt den Intimbereich nicht nur mehr mit dem Handrücken sonder auch mit der ganzen Hand zu untersuchen.
An der Kontrolle wird auch fast immer nach dem Grund für die Einreise gefragt. Hier sollten Sie immer eindeutig mit „Vacation“ antworten. Alles andere wirft nur schwierige Fragen auf. Außer natürlich Sie sind mit dem Visum unterwegs und auf Geschäftsreise.
Bei der zweiten Frage geht es um Geld. Hierbei geht es darum ob man sich den Aufenthalt leisten kann. Es genügt als Antwort “Cash fort the first days and creditcard during the vacation”. Wie gesagt, bei diesen Fragen geht es darum zu klären, ob Sie sich den Urlaub leisten können und nicht evtl. illegal in die USA einwandern oder arbeiten wollen. Wenn alles positiv verläuft, erhalten Sie Ihren Stempel in Ihren Reisepass der Ihnen sagt, bis wann Sie die USA wieder verlassen haben müssen.
Finden Sie hier mehr darüber hinaus in die USA einzureisen von Deutschland
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte


Leserkommentare (0)