Abnehmen: Experten begleiten stark Übergewichtige ein Jahr
M.O.B.I.L.I.S.-Programm startet in Oldenburg
Oldenburg
Knapp ein Viertel der Bevölkerung leidet bereits an Adipositas. Das belegt die kürzlich von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr vorgestellte "Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland". Adipositas ist kein vorrangig kosmetisches Problem, sondern eine ernst zunehmende chronische Erkrankung, die damit einer qualifizierten Behandlung bedarf.
Der gemeinnützige Verein M.O.B.I.L.I.S. bietet eine umfassende Therapie in Oldenburg an, in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Sporttherapeuten, Ernährungsfachkraft, Psychologen und Mediziner. Die Teilnehmer werden über einen Zeitraum von zwölf Monaten betreut. Das Angebot wird wissenschaftlich begleitet und verfolgt keine kommerziellen Interessen.
Mit seinem Vier-Säulen-Konzept setzt M.O.B.I.L.I.S. mit viel Bewegung, einem praktischen Leitfaden zur gesunden Ernährung, gezieltem Verhaltenstraining und medizinischer Begleitung (insgesamt 60 Treffen und drei Untersuchungen) auf langfristige Lebensstiländerung. Unter der bewährten Leitung von Dipl. Oecotrophologin Gudrun Wächtler ist jetzt der Start einer neuen Gruppe in Oldenburg geplant. Sobald 15 Teilnehmer beisammen sind, geht es los!
Die bundesweite Initiative wird über den M.O.B.I.L.I.S. e.V. mit Sitz in Freiburg organisiert. Sie wurde vor zehn Jahren u. a. von Professoren und Wissenschaftlern der Deutschen Sporthochschule Köln und der Universität Freiburg ins Leben gerufen.
Interessenten können sich unverbindlich informieren und bewerben unter der Telefonnummer 0761/503910 (Ortsnetz Freiburg). Ausführliche Informationen gibt es auch im Internet unter www.mobilis-programm.de.
Leserkommentare (0)