Mittwoch, 22. Februar 2012, 16:34 Uhr
Abnehmen / Diät / Bewegung

Abnehmen: Nicht auf Wunderdiäten bauen – interdisziplinärer Therapie vertrauen!

5879
0
 

M.O.B.I.L.I.S. macht qualifizierte Betreuung stark übergewichtiger Menschen in Oldenburg möglich. / Neue Gruppe ab 17.04.2012

Oldenburg (Oldenburg, 22.02.2012) Zur Fastenzeit locken sie wieder: Die neuesten Wunderdiäten von den Titeln der Illustrierten, ebenso wie vollmundige Abnehmversprechen selbst ernannter „Fett-weg“-Gurus in den Werbespots auf allen Kanälen. Und wie jedes Jahr greifen tausende stark übergewichtige Menschen nach den an allen Ecken feilgebotenen letzten Strohhalmen, die sie am Ende nur noch tiefer in den verhassten Jo-Jo-Strudel hinabreißen werden …

Aktuell leiden bereits über 16 Millionen Deutsche an Adipositas (Fettleibigkeit) – häufig in Verbindung mit Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen oder Diabetes. Adipositas ist kein vorrangig kosmetisches Problem, sondern eine ernst zunehmende chronische Erkrankung, die damit einer qualifizierten Therapie bedarf. Doch wie sollte diese aussehen und worauf sollten Betroffene achten, wenn sie sich für eine Gewichtsreduktion entscheiden?

1. Die Basis jeder seriösen Adipositastherapie bildet die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Sporttherapeuten, Ernährungsfachkraft, Psychologen/Pädagogen und Mediziner.

2. Die Betreuung muss langfristig, mindestens über einen Zeitraum von 12 Monaten, erfolgen.

3. Das Angebot sollte wissenschaftlich begleitet werden. Ob die Behandlung wirksam ist, sollte durch Studien nachgewiesen sein.

4. Die Behandlung darf nicht mit einem Verkauf von Abnehmprodukten verknüpft werden.

M.O.B.I.L.I.S. in Oldenburg erfüllt diese Qualitätskriterien. Mit seinem Vier-Säulen-Konzept setzt das Jahresprogramm mit viel Bewegung, einem praktischen Leitfaden zur gesunden Ernährung, gezieltem Verhaltenstraining und medizinischer Begleitung (insgesamt 60 Treffen und drei Untersuchungen) auf langfristige Lebensstiländerung. Unter Leitung von Ernährungswissenschaftlerin Gudrun Wächtler ist jetzt der Start einer neuen Gruppe in geplant.

Die bundesweite Initiative wird über den gemeinnützigen Verein M.O.B.I.L.I.S. e.V. mit Sitz in Freiburg im Breisgau organisiert und verfolgt keinerlei kommerziellen Interessen. Sie wurde vor zehn Jahren unter anderem von Professoren und Wissenschaftlern der Deutschen Sporthochschule Köln ins Leben gerufen. Interessenten für die Oldenburger Gruppe mit Start am 17.04.2012 können sich unter Telefonnummer 0761/503910 (Festnetz) oder im Internet unter www.mobilis-programm.de informieren und anmelden.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft