Mittwoch, 04. Mai 2011, 15:43 Uhr
Aktion / Japan / Spenden

Ein Tag für Japan - Veranstaltungsangebote zugunsten der Tsunamiopfer überwältigen Organisatoren

3305
0
 

"Ein so großes Interesse Kulturschaffender in Oldenburg hatten wir nicht erwartet. Jetzt müssen die Oldenburger nur noch in die Veranstaltungen kommen!", so Carsten Höfinghoff, Koordinator der Aktion.

Oldenburg Auf diese Weise helfen Oldenburger traumatisierten Kindern in der Präfektur Iwate, zu der unser Partenerverein Kyuentai e.V. persönliche Kotakte pflegt. An den Küsten der Präfektur war die Verwüstung durch den Tsunami besonders groß. "Wir setzen auf langfristige Betreuung, bei der es vor allem um nachhaltige Hilfe bei finanziellen und psychologischen Folgen des Unglücks geht", sagt Wolfgang Fanderl, Mitarbeiter des Asien-Orient-Instituts der Uni Tübingen. Hier wurde auch mit Hilfe der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Oldenburg der Partner für die Spendenaktion gefunden. Initiator Michael Olsen spricht von einem wichtigen Einsatz. Während zu Zeiten der Flutunglücke an der Elbe Millionen aus aller Herren Länder als Wiederaufbauhilfe nach Deutschland flossen, zögern doch einige Menschen hier, einem wohlhabenden G8-Mitglied notwendige Hilfe zu geben. "Das ist nicht nachvollziehbar. Da wird das Prinzip "Helfen" ad absurdum geführt", so Olsen. Ein Infostand am Brunneneck in der Innenstadt ist am gesamten Samstag Anlaufstelle für Informationshungrige. Vertreter der Deutsch-Japanischen Gesellschaft, des Förderers Innoferm und Heide Betz vom Verein Kyuentai stehen für Fragen zur Verfügung. Auch wenn der 7. Mai zentraler Veranstaltungstag ist, so finden noch an anderen Tagen Veranstaltungen und Aktionen statt. Zahlreiche Kulturschaffende stellen die Erlöse Ihrer Veranstaltungen dem "Tag für Japan" zur Verfügung. So bildet sicherlich das Open-Air Konzert der "Tränendiebe" am Sonntag Abend auf dem Marktplatz ein Highlight. Am Stadtstrand findet um 19 Uhr die Performance "Von der Freiheit der Fische" statt und am Dienstag liest Stephanie Baak von "Ratzenkraut & Mäusebutter" bei BÜFA im Stubbenweg. Im Wilhelm13 treten am 11.5. die "Oldenburg Oldstars" auf und am 13.5. findet im Cadillac ein Benefizkonzert der Bands Fineripp, Stoff und Bock statt. Weitere Programmpunkte und Aktionen werden auf www.eintagfuerjapan.de veröffentlicht. Ausdrücklich möchten Olsen und Höfinghoff dazu einladen, eigene Aktionen bekannt zu geben. Ein Formular zur Veröffentlichung auf der Webseite steht online bereit. Das können die Oldenburger tun: Hängen Sie diesen Flyer mit seinem roten Punkt deutlich sichtbar in Ihr Geschäft oder Unternehmen. Sie signalisieren damit Ihren Kunden, dass Sie einen Teil des Gewinns dieses Tages für Japan spenden. Platzieren Sie den roten Punkt gut sichtbar in Ihrem Auto. Zeigen Sie: Ich spende einen Beitrag für Japan. Machen Sie Straßenmusik oder ver anstalten Sie einen Straßenflohmarkt und spenden Sie den Erlös für Japan. Kommen Sie zu den Benefizveranstaltungen, deren Erlöse für Japan gespendet werden. Seien Sie kreativ! Es gibt so viele Möglichkeiten, den Menschen in Fernost zu helfen. Unser Ziel: Ganz Oldenburg ist auf den Beinen und engagiert sich für Japan. Für Ideen gibt es keine Grenzen. Wir wollen helfen, wir müssen helfen, wir können helfen. Und wir helfen! Aktiv, kreativ und spontan. Jeder Oldenburger mit dem, was er ein bringen kann. Spenden können auf das folgende Spendenkonto eingezahlt werden: Konto-Nr. 1420000000 BLZ 280 200 50 Kontoinhaber: Ein Tag für Japan Stichwort: ?Ein Tag für Japan? weitere Infos: www.eintagfuerjapan.de

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor