Montag, 03. Oktober 2016, 23:47 Uhr
Hospiz St. Peter

Großes Interesse an Hospizarbeit

17729
1
 
Artikel von

Oldenburg Der erste Schritt ist getan: Das Hospiz bot einen Info-Abend rund um ehrenamtliches Engagement im Hospiz St. Peter an, und 16 interessierte Menschen kamen mit ihren Fragen, Vorstellungen und Interessen. Andreas Wagner (Geschäftsführer) und Elke Rinke (Pflegedienstleitung) standen Rede und Antwort. Sie erzählten von den Ursprüngen der Hospizarbeit, den Anfängen hier in Oldenburg vor über 20 Jahren, und von heutiger Praxis unter heutigen Bedingungen.

Hospizarbeit in der Praxis wäre nicht möglich ohne die zahlreichen Ehrenamtlichen, die in allen möglichen Bereichen unterstützend tätig sind. Das können bewohnernahe Tätigkeiten sein (wir sagen „Bewohner“ und nicht „Patienten“ und haben 12 Bewohnerzimmer) und bewohnerferne, bei denen die Ehrenamtlichen sich entsprechend ihrer Vorlieben engagieren können.

Ganz viel Austausch und Kommunikation zwischen allen Beteiligten, die an dem Tag im Haus sind, entsteht in der täglichen Frühstücksrunde in der Küche. Die Küche ist Mittelpunkt des Hauses, wie in einer WG. Vielleicht bringen die „Neuen“ ja genug Motivation mit, dieses Engagement auch auf nachmittags und abends auszuweiten, das wäre wunderbar.

Aber bis dahin gilt es, erst einmal die Atmosphäre des Hauses zu erschnuppern, den „alten Hasen“ über die Schulter zu schauen und sich selber klar zu werden. Für alle, die sich ein „bewohnernahes“ Engagement vorstellen können, wird es im nächsten Jahr einen Hospizhelferkurs geben, der befähigen wird, sich der Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer zu stellen und daran auch persönlich zu wachsen.

Bei Interesse: Tel. 0441-999209-10 oder -30

(Fotos: Hermann Kirchhoff)

Leserkommentare (1)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de