Mittwoch, 11. Januar 2023, 19:09 Uhr
Oldenburg / Kultur Degodehaus in Oldenburg
166
0
Oldenburg
Das Degodehaus wurde im Jahr 1502 erbaut und ist das letzte Fachwerkhaus aus dem Mittelalter.
Es hat den großen Brand der Stadt im Jahre 1676 überstanden und ist daher heute eines der Wahrzeichen der Stadt.
Das Haus gehört zu den ältesten Gebäuden in Oldenburg und fällt vor allem durch sein Fachwerk und die verzierte Fassade auf.
Das Degodehaus erhielt seinen Namen übrigens durch seinen Besitzer.
1860 lebte Dietrich Wilhelm Degode in dem Haus und betrieb hier eine Kaffeerösterei.
Das Degodehaus ist inzwischen für die Öffentlichkeit zugänglich.
Politik & Soziales
Starkes Interesse am Vortrag zum Thema...
Wardenburg / Oldenburg / Huntlosen
Bürgerverein Wardenburg und die Interessengemeinschaft Wasser Hegeler Wald zufrieden mit der Auftaktveranstaltung "Wenn Felder, Gärten und Wälder verdursten ...
Grundsteuererklärung / Lohnsteuerhilfeverein / Steuererklärung
Grundsteuererklärung
Hilfe zum Schulstart
Schulranzensets für Kinder aus Wardenburg
Freizeit & Kultur
"Wunder gibt es"
Oldenburg / Ammerland
"Bei anderen klingt es immer noch lustig, wenn denen ein Mißgeschick passiert, aber hat man selbst den "schwarzen Peter" gezogen, dann kann man überhaupt...
Sprüche
„Unser täglich Brot“
Eisig
„Gar nicht so eisig“
Sport
VfL Oldenburg II gegen TV Hannover-Badenstedt...
Oldenburg / Edewecht / Rastede
Die Handballerinnen des VfL Oldenburg II traten an diesem Sonntag um 16.30 Uhr gegen den Tabellenführer TV Hannover-Badenstedt an. Gespielt wurde in der...
Wildenloher Budenzauber / SVE Wildenloh / Fußball
Jugendfußball: „Wildenloher Budenzauber“ 2023
Schach / Mannschaftswettkämpfe / Denksport
Springer schlagen erneut zu
Ortsgeschichte
Der Kobold vom Jadebusen - Jahresrückblick...
Varel / Nordenham / Oldenburg-Zentrum
Was macht eigentlich ein Teamleiter bei Vorwerk Kobold?
Adventstreff
Leserkommentare (0)