Jahresrückblick der Leichtathleten des BTB
Am Ende eines Jahres wird traditionell zurückgeblickt auf besondere Höhepunkte und schöne Aktivitäten der Abteilung.
Oldenburg
Zufrieden blicken die Abteilungsleiterinnen der Leichtathleten Regine Walter und Birgit Surmann mit ihrer Trainerriege auf das Jahr 2011. Trotz des schrecklichen Hallenbrandes mit den Auswirkungen auf den Trainingsbetrieb gab es viele schöne sportliche und gemeinschaftsfördernde Erlebnisse.
Wettkämpfe und Erfolge:
In diesem Jahr wurden insgesamt über 50 Wettkämpfe von den Leichtathleten besucht! Im Schülerbereich hat der BTB mehrfach die meisten Teilnehmer bei Sportfesten gestellt. Die Abteilung hat, wie bereits im vergangenen Jahr, ein schönes Mehrkampf-Sportfest in Kooperation mit Großenkneten ausgerichtet. Die Teilnahme einiger Kinder beim größten deutschen Schülersportfest, dem „Fest der 1000 Zwerge“ in Hamburg sowie an Einlageläufen bei den deutschen Crossmeisterschaften in Löningen bildeten ganz besondere Wettkampferlebnisse. Viele BTB-Athleten waren Mitglied der Mannschaft "Oldenburg-Stadt" beim Vergleichswettkampf der Kreise. Die Jugendlichen genossen außerdem eine schöne Wettkampfatmosphäre bei einem Sportfest in den Niederlanden.
Bei den Regionsmeisterschaften der Schüler war die Titelausbeute in diesem Jahr besonders erfolgreich: 17 Einzeltitel, 23 Vizemeistertitel und 13 dritte Plätze gingen auf das Konto der BTB-Schülerinnen und Schüler. Die erfolgreichsten Titelsammler waren Rike Wigger (Jg. 98), Fleming Wiesner (Jg. 99) und Kathrin Walter (Jg. 00). Besonders erfreulich sind die Titel in den Mannschaftswettbewerben, hier konnten insgesamt drei bei den Mehrkampfmeisterschaften und zwei bei den Staffelwettbewerben erzielt werden. Der Teamgedanke steht in unserer Abteilung nach wie vor besonders im Mittelpunkt und gerade bei den Mannschaftswettbewerben ist jeder Athlet einer Mannschaft gleich wichtig. Bei den Jugendlichen war der 19jährige Arne Surmann der erfolgreichste Leichtathlet. Der Landes- und norddeutsche Meister belegte bei den deutschen Jugendmeisterschaften in neuer persönlicher Bestzeit Platz 5 über 110m Hürden. Die größten Leistungssteigerungen zeigte der 17jährige Lukas Deserno, er ist in der aktuellen niedersächsischen Bestenliste in sechs Disziplinen unter den Top Ten aufgeführt. Bei den norddeutschen Meisterschaften wurde Lukas mit Platz 2 im Kugelstoßen und Platz 3 im Diskuswurf für seine guten Leistungen belohnt. Lasse Surmann überzeugte dort mit einem 4. Platz über 110m Hürden. Yannik Iven präsentierte sich bei den Norddeutschen als sehr starker Sprinter über 100m (Platz 8) und 400m (Platz 6). Als einzige weibliche Jugendliche war die Mittel- und Langstreckenläuferin Natalie Walter auf Landesebene erfolgreich, ihr Saisonhighlight war die Teilnahme an den deutschen Crossmeisterschaften.
Weitere Aktivitäten:
Neben dem alltäglichen Trainingsbetrieb wurde auch wieder viel Wert auf ein harmonisches und geselliges Miteinander gelegt. Viel Spaß hatten die Athleten in den Osterferien in den beiden Trainingslagern. Während die älteren Schüler und Jugendlichen traditionell 10 Tage auf Ameland waren, verbrachten die 10-12jährigen Schüler ein viertägiges Mini-Trainingslager in Esens. Zahlreiche kleine Aktionen, wie unser Grillfest, die Beteiligung am Kramermarktsumzug, die Übernachtung in Hamburg, die Sportabzeichen-Verleihungsfeier, der Besuch beim Bühnenabend oder der Adventspunsch beim Waldlauf haben Spaß gemacht und förderten die Gemeinschaft. All dies würde nicht ohne viele helfende Hände laufen, die sich in unterschiedlichen Bereichen beteiligen und die Abteilung immer wieder unterstützen. Für viele zusätzliche Arbeiten nach dem Brand gab es Unterstützung durch die Elternschaft, genauso wie beim Benefizstand auf dem Stadtfest und beim Sponsorenlauf des NGOs! Ganz besonders hat sich die Abteilungsleitung über die Gründung des Fördervereins für unseren Nachwuchs gefreut. Deshalb an dieser Stelle ein großes Dankeschön!
Für 2012 wünschen wir uns vor allem den zügigen Neuaufbau des BTB-Sportzentrums. Die Sanierung des Marschwegstadions soll im Frühjahr kommenden Jahres zügig abgeschlossen werden. Ansonsten hofft die Abteilungsleitung, dass alle weiterhin mit dem gewohnten Schwung, großer Freude und Engagement der Leichtathletikabteilung erhalten bleiben!
www.btb-la.de
Leserkommentare (0)