Donnerstag, 06. Oktober 2011, 16:24 Uhr
Schulsport

Segeln für Grundschüler

2188
0
 

Kein so weites Feld, aber doch ein neues Feld für Grundschulen

Oldenburg Seit einigen Jahren bieten Oldenburger Grund-schulen Segeln mit Optimisten als Arbeitsgemein-schaft an. Die früher lediglich von den Schulen am Flötenteich - und dabei federführend von der Orientierungsstufe -  genutzte Anlage mit dem Bootshaus und zur Zeit zehn segelfähigen  Optimisten steht weiteren interessierten Schulen zur Verfügung.
Der Bestand an Booten soll in absehbarer Zeit mit Hilfe von Sponsoren erneuert werden.

Für viele Schülerinnen und Schüler geht nun ihre erste Segelsaison dem Ende entgegen. Von den Sommerferien an tummelten sich die kleinen Seglerinnen und Segler der Grundschulen Diet-richsfeld, Haarentor, Klingenbergstraße und der Paul-Maar-Schule auf dem Flötenteich. Aber auch größere Schülerinnen und Schüler der Oberschule Ofenerdiek und der IGS Flötenteich nutzen die seit mehr als 30 Jahren bestehende Anlage.

In der Saison von den Sommerferien bis zu den Herbstferien wurden die Grundelemente vermittelt, die in der nächsten Segelphase von den Oster-ferien 2012 an vertieft werden, um dann mit der Ausbildung zum "Jüngstenschein" des Deutschen Seglerverbandes hz. B. beim Oldenburger Wassersportverein  fortzusetzen.

Viele der fast 50 Kinder wollen im nächsten Jahr wieder dabei sein, um dann vielleicht auch den Oldenburger Grundschulmeister zu ermitteln

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor