Fit durch den Winter: Outdoor-Training fürs Workout in der Natur
Wer im Winter nach Ausreden sucht, außerhalb der eigenen vier Wände Sport zu treiben, wird sicherlich welche finden! Doch wer seine überschüssigen Kilos loswerden will, der sollte lieber nach dem passenden Fitnessprogramm Ausschau halten.
Oldenburg
Im Folgenden einige Tipps, wie das Workout vor der Haustür auch im Winter richtig reinhaut!
Die Vorteile des Outdoor-Trainings
Wer sein Training im Sportstudio vollbringt, dem werden Einheiten mit den besten Gerätschaften garantiert – Laufbänder, Stepper und Treppensteigen – doch die Möglichkeiten sind begrenzt. Wer seinem Workout draußen in der Natur nachgeht, dessen Trainingsstrecken sind unbegrenzt! Laufen auf ansteigenden Pfaden, entlang von Kurven, Hindernissen wie Treppen und Gräben und vielem mehr. Das Training im Freien ist flexibel und bietet eine große Fülle an Potential!
Die Natur als Sportplatz
Fitnesstraining ist im Freien genauso vielfältig, wie die Möglichkeiten die sich einem bieten. Dabei ist die Umgebung der beste Sportplatz überhaupt! Spielplätze, Parks, öffentliche Grünflächen und Wälder – das Trainingsgelände ist riesig!
- Parkbänke werden zur Unterlage für Sit-ups
- Zwei Schaukeln zur Unterstützung für Liegestützen
- Gehwegstangen nützlich für Unterarmstützen
- Das Klettergerüst wird zum Zugturm
- Bergaufstrecken und Waldwege dienen als Laufparcours
- Klimmzüge werden an stabilen Ästen durchgeführt
- Kleine Gräben und Mauern fungieren als Sprungübungshindernisse
Das Outdoor-Zirkeltraining
Natürlich bietet der Outdoor-Workout noch reichlich mehr Möglichkeiten, sich sportlich kreativ auszutoben! Dabei kann das Training immer an den passenden Sportlevel in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angepasst werden. Ein Zirkeltraining ist hierbei die optimale Variante, um möglichst viele Körperpartien anzusprechen. Hierfür werden die Übungen für Draußen in vier Kategorien aufgeteilt.
- Zugübungen wie Klimmzüge werden mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt, welche vor allem den Armbeuger und die Rückenmuskulatur trainieren
- Druckübungen wie Liegestützen und Dips trainieren den Armstrecker, sowie die Brust- und Schultermuskulatur, welche die Gegenspieler der Zugübungen bilden
- Stabiübungen trainieren die Muskeln der Körpermitte. Beliebte Übungen hierfür sind Seiten- und Unterarmstützen
- Beinübungen wie Kniebeugen, Ausfallschritte und Sprungübungen sind sehr effektiv um die Muskelmasse der Beine zu stärken und kurbeln den Kalorienverbrauch ordentlich an
In Kombination
Das Internet bietet noch viele weitere Tipps zum Abnehmen – dabei kommt es jedoch immer auf die perfekte Kombination an. Wer wirklich nachhaltig abnehmen und seine Muskeln korrekt aufbauen möchte, sollte auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung achten, die dem Sportplan angemessen ist.
Leserkommentare (0)