Montag, 27. August 2012, 18:39 Uhr
Tennis / Oldenburg

Spiel, Spaß und tolles Tennis bei den Donnerschweer Open

2843
0
 

Neben dem Tennisturnier fand am Sonntag parallel die Jubiläumsfeier des Sportparks Donnerschwee statt.

Oldenburg Erstmalig fanden am vorletzten Augustwochenende die Donnerschweer Open statt, die am Freitagmorgen bei strahlendem Sonnenschein auf den Tennisplätzen des TC Blau-Weiß Oldenburg e.V. eröffnet werden konnten. Das Wetter verschlechterte sich jedoch im Laufe des Wochenendes, so dass die Spiele am Sonntag zum Teil in die Halle verlegt werden mussten.
Bei Livemusik, Cocktails und Bratwurst mit Kartoffelsalat war das parallel laufende Sportpark-Jubiläum zumindest bis zum frühen Nachmittag eine gelungene Veranstaltung, bei der auch die Kinder auf der Hüpfburg und an den Gewinnspielständen auf ihre Kosten kamen. Am Nachmittag sorgten dann jedoch zahlreiche Gewitterschauer für mehrere Unterbrechungen der Feier.



Delmenhorster gewinnt die Herrenkonkurrenz
Nachdem sich die Lokalmatadoren Thilo Völzke und Hergen Schmidt im Viertelfinale verabschiedet hatten, war Marcel Haritz der einzige BWO-Vertreter im Halbfinale. Hier war der Sandplatzspezialist jedoch bei dem in die Halle verlegten Spiel gegen den Topgesetzen Carsten Glander chancenlos. Im zweiten Halbfinale konnte sich der an drei gesetzte Volker Trometer souverän gegen Überraschungsmann Manuel Cassens vom TV Eiche Horn durchsetzen. Letzterer profitierte dann im Platzierungsspiel von der verletzungsbedingten Aufgabe des BWO-Spielers Marcel Haritz und wurde Dritter.
Im Finale zeigte der OTBer Volker Trometer (rechts im Bild) dann phasenweise sein aller bestes Tennis. Dennoch reichte es in einem sehr hochklassigen Finale nicht gegen den überragenden Carsten Glander vom TC Blau-Weiß Delmenhorst, der im gesamten Turnier ohne Satzverlust blieb.


Lokalmatador Wöhlecke siegt in der Nebenrunde
In der Konkurrenz Herren B fanden sich alle Spieler wieder, die das Viertelfinale der Hauptrunde verpasst hatten. Platz drei ging hierbei an den Beckedorfer Tjark Schröder, der sich im Platzierungsspiel glatt in zwei Sätzen gegen den Visbeker Christian Müller durchsetzen konnte.
Im Finale kam es zur Neuauflage der Erstrundenpartie zwischen Joachim von Goldammer und Roman Wöhlecke. Im reinen BWO-Finale hatte Wöhlecke hierbei sehr viel mehr Mühe als noch in der Auftaktrunde der Herren A Konkurrenz. Von Goldammer führte bereits mit 7:5 und 3:1, ehe Wöhlecke das Spiel zu seinen Gunsten drehen konnte und am Ende knapp im entscheidenden Matchtiebreak gewann.


12-jähriger aus Nordenham gewinnt bei den Junioren
In der Hauptrunde der Junioren B konnte sich am Ende der Nordenhamer Tim Okrey durchsetzen. Hierbei hatte er bis zum Finale keine Mühe gehabt. Und auch gegen den Wilhelmshavener Johann Lux sah zunächst alles nach einem glatten Erfolg aus. Doch Lux
schaffte trotz eines Rückstands von 1:6/2:5 noch den Satzausgleich. Im entscheidenden Matchtiebreak fand Tim Okrey aber zu seinem Spiel zurück und machte mit seinen harten Grundschlägen den Sack zu. Platz 3 ging mit Matti Lüers (11 Jahre) an den jüngsten Teilnehmer, der seine Gegner immer wieder mit seiner unermütlichen Laufbereitschaft zur Verzweiflung bringen konnte. Dies bekam im Platzierungsspiel auch der Lokalmatador Manuel Megnet zu spüren.


Auch bei den Junioren gewinnt ein BWO-Spieler die Nebenrunde
In der Nebenrunde konnte sich zunächst der Turnierdebütant Jannes Haar gegen den 2 Jahre jüngeren Hendrik Alexander durchsetzen, ehe im Finale Marten Steffens seiner Favoritenrolle diesmal deutlich gerecht wurde. In den Gruppenspielen hatte Steffens, der zuletzt bei den offenen Vereinsmeisterschaften des TC BWO den zweiten Platz belegt hatte, noch einen Satz gegen Haar abgeben müssen.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft