Deutsche Meisterschaft der Sen II S beim TSC Rödermark
Zwei TTC-Paare sind bei Deutscher Meisterschaft gestartet
Oldenburg
Eine wunderschöne deutsche Meisterschaft durften Andreas Siemer und Silke Sandomir-Dittrich sowie Carsten und Ilona Schlalos vom Tanz-Turnier-Club Oldenburg Anfang Juni in der Kulturhalle Rödermark erleben. Die örtlichen Gegebenheiten waren optimal, große Tanzfläche, gute Beleuchtung und sehr gutes Parkett. Mehr als hundert Paare, von denen sich einige schon beim Eintanzen als „echte Könner“ auf dem Parkett zeigten, waren an diesem Tag angereist, um den neuen Deutschen Meister der SEN II S zu ermitteln.
Die beiden TTC Paare ließen sich davon aber nicht beeindrucken. Andreas Siemer und Silke Sandomir-Dittrich tanzten eine tolle Vorrunde, für die sie mit 33 Kreuzen belohnt wurden und die sie für die 1. Zwischenrunde qualifizierten. Auch Carsten und Ilona Schlalos konnten die Wertungsrichter mit ihrem Langsamen Walzer noch überzeugen und erhielten sechs von neun möglichen Kreuzen. Schlechter lief es für die Beiden dann im Tango, bei dem es nur für ein Kreuz reichte. Der Wiener Walzer mit sechs Kreuzen und der Slowfox mit fünf Kreuzen gab ihnen dann aber wieder neues Selbstvertrauen. Trotzdem waren sie dann doch etwas überrascht, dass sie für den Quickstep von den Wertungsrichtern gleich acht Kreuze bekamen. „Der Quick ist zur Zeit unser schlechtester Tanz“ so Carsten Schlalos. In Summe fehlte am Ende dann doch ein Kreuz, um sich für die 1. Zwischenrunde zu qualifizieren. „Schade, wir hätten gerne noch eine Chance gehabt, die langen Wartezeiten zwischen den Tänzen haben dazu geführt, dass die Vorrunde irgendwie an uns vorbei gegangen ist, daran müssen wir uns erst gewöhnen“. Mit Platz 74 im Gesamtergebnis belegten sie gleichzeitig Platz 10 unter den angetretenen niedersächsischen Paaren. Ein schöner Erfolg für das Paar, das nach seinem Aufstieg beim Hunte-Delme Pokal Ende Mai in Oldenburg erstmalig an der Deutschen Meisterschaft dieser Klasse teilnahm, auch wenn sie ihrer Meinung nach noch eine Menge Training aufholen müssen, um besser zu werden. Als Nächstes heißt es für das Paar jetzt erst einmal die vier Ranglistenturniere zu tanzen, um an der Deutschen Meisterschaft 2014 teilnehmen zu können.
Angefeuert nicht nur von ihren Clubkameraden, sondern auch von den anderen ausgeschiedenen niedersächsischen Paaren ging es dann für Andreas Siemer und Silke Sandomir-Dittrich mit der 1. Zwischenrunde weiter. Leider war ihnen aber „Fortuna“ schon zu Beginn der Runde nicht mehr hold; sie mussten gleich im ersten Tanz, dem Langsamen Walzer, gegen vier Paare aus dem Semifinale der letzten Deutschen Meisterschaft antreten. Im Wiener Walzer wiederholte sich dieses Spiel und im Slowfox und im Quickstep verhinderten zahlreiche Kollisionen gutes und durchgängiges Tanzen und damit die Qualifikation für die nächste Runde. Mit Platz 66 in der Gesamtwertung waren die Beiden aber insgesamt zufrieden. „Das Ergebnis aus der Vorrunde zeigt uns, dass wir auf einem guten Kurs sind“, so Silke Sandomir-Dittrich. „Damit hätten wir auch locker zwanzig Plätze weiter vorne landen können. Ganz besonders hat uns gefreut, dass wir mal wieder zwei Kaderpaare hinter uns lassen konnten“. Als alte und neue Deutsche Meister konnten sich am Abend Ulrich und Beate Lindner vom Blau-Gold Casino Club Darmstadt feiern lassen, die sich nur wenige Einsen von Heinz-Josef und Aurelia Bickers vom gastgebenden TSC Rödermark abnehmen ließen.
Leserkommentare (0)