Mittwoch, 13. November 2013, 19:09 Uhr
Vareler Papierkorb

Die Lederhandlung und Schäftemacherei  Gerdes in der Vareler Drostenstraße.

4496
1
 

Über 50 Jahre stets im Dienst der Kundschaft.

Varel
Schon im Alter von 22 Jahren machte sich der Vareler Heinrich Gerdes 1926 selbstständig. Bis 1977 führte er sein Lederwarengeschäft in der Drostenstraße 4 mit nostalgischem Charakter.

Im Jahre 1918 trat Heinrich Gerdes bei seinem Vater eine Schuhmacherlehre an und arbeitete später in dväterlichen Betrieb als Geselle weiter.  1924 erlernte er zusätzlich noch das Schäftemacher- Handwerk bei dem Schäftemachermeister Höfers. Mit viel Fleiß und Energie gelang es Heinrich Gerdes 1939 das Haus in der Drostenstraße 4 zu erwerben. Schon im Jahre 1951 feierte Heinrich Gerdes sein 25jähriges Geschäftsjubiläum.

 Angeboten wurde in dem altehrwürdigen Gerdes-Laden Seilerwaren, Sattlerwaren und fast alles für den Schuhmacherbedarf. Vom Holzschuh bis zum Schaffell, vom Gürtel bis zum Bindfaden, sowie von Hosenträgern bis zu den Ledersohlen, Alleskleber und seltene Werkzeuge, alle Artikel lagerten sorgfältig in den Holzregalen aneinander. Bei Heinrich Gerdes herrschten die Übersicht sowie die Ordnung.

Für den Inhaber Heinrich Gerdes war es mehr Hobby als Geschäft. Seine Kunden kamen nicht nur aus Varel und der friesischen Wehde, sie kamen auch aus vielen Teilen der Wesermarsch.

Bis 1977 betreute Gerdes in seinen Verkaufsraum und seiner Werkstatt die vielen Kunden, denen er auch oftmals ausgefallene Wünsche erfüllen konnte.

Am 17. Mai 1977 eröffnete dann nach einem umfangreichen Umbau Adolf Maass seine Stadtbäckerei im Hause Drostenstraße 4. Adolf Maass war mit seiner Hafenbäckerei in der Hafenstraße schon bekannt.

Genau 10 Jahre später übernahm der Wittmunder Günter Wolken diese Stadtbäckerei. Der dritte Bäcker in Folge war dann Bulgrin, ab dem 7. August 1997 war er für die Innenstadtbesucher da.

Heute gibt es hier statt Brot oder Brötchen, leckeren und köstlichen Wein.   

Leserkommentare (1)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen
Ralf Onken 22.11.2013, 19:15:24
Zur Ergänzung:
Dieses Gebäude wurde im Jahre 1870 erbaut.
Im Jahr 1928 eröffnete ein Spezialgeschäft für Turn- und Sportbedarf. Inhaber Fritz Fiene.

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de