Freitag, 22. April 2011, 21:52 Uhr
Vareler Papierkorb

Gehört nicht mehr zum Vareler Stadtbild!

4531
2
 

Die gelbe Telefonzelle, auf einmal war sie weg!

Varel Die gute alte quietsch-gelbe Telefonzelle ist einfach aus Varel verschwunden. Sie wurde teilweise vor Jahren durch die silber-rosa Zelle mit dem großen "T." ersetzt. Auf jeden Fall sind die öffentlichen Telefone weniger geworden. In der heutigen Zeit hat ja auch ein jeder ein Handy dabei. Die gelbe Telefonzelle prägte Jahrzehnte das Stadtbild von Varel, als Münzsprechgerät oder mit einer Telefonkartenbedienung. An einigen Standorten kann man sich noch erinnern: Am Bahnhof, an der Poststelle, an der Berufschule, beim Schwarzen Ross (Foto links), bei der Kaserne, beim Krankenhaus, beim Tante Emma gegenüber, bei der alten Bahnhofsbrücke, am Koppenplatz und viele andere noch. Wenn noch in Varel oder deren umliegenden Ortschaften eine Zelle stehen sollte, so lasse man es den Vareler Papierkorb hier wissen. Der Vareler Papierkorb hat Interesse an den Standort(en).

Leserkommentare (2)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen
unbekannter user 25.07.2011, 21:58:25
Danke erstmal für die Entstaubung meiner Erinnerungen an de benannten "Gelben"!!
Zwei weitere Quitschgelbe standen an der Langendammer Grundschule (Einfahrt zum Sportplatz) und in Dangastermoor zwischen Bahnübergang und Gr. Winkelsheidermoorweg (oder gibt es diese vielleicht noch????)
In Langendamm gegenüber Bäcker Jeddeloh/Sparkasse stand bis vor wenigen Jahren sogar noch ne eckige Gelbe mit Silberdach, an diese kann ich mich persönlich als letzte eckige Gelbe erinnern!
Ralf Onken 27.04.2011, 18:47:23
Am Montag haben wir doch noch eine "Gelbe" Telefonzelle gefunden. Sie ist zwar nicht in Varel, aber ganz in der Nähe. Sie steht an der B437 in Diekmannshausen, direkt gegenüber vom Baumarkt.
Dieses schon seltene Objekt muss man schon fürs Archiv fotografieren.
Vieleicht gibt es doch noch mehr Exemplare.

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de