Corona Bericht 03.01.2020
Impfungen - siehe Kommentar - 22. Patient verstorben - Aktualisierung von heute, 14.00 Uhr
Varel / Zetel / Bockhorn
Corona Bericht 03.01.2021 Aktualisierung um 14.00 Uhr 22. Patient verstorben
Im Landkreis Friesland ist 4 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 19 weitere Personen sind genesen Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Somit aktuell 81 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 03.01.2020, um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 46,6
Übersicht: Aktueller Stand 03.01.2021 im Landkreis Friesland
12 Personen bei denen aktuell das Coronavirus nach gewiesen ist und die sich in stationärer Behandlung in Friesland befinden.
69 Personen bei der aktuell das Coronavirus nachgewiesen ist und die sich in häuslicher Quarantäne in Friesland befinden.
Bisherige Fälle insgesamt 793 davon sind 690 genesen und 22 verstorben.
Corona Bericht 03.01.2021 Zahlen vom Vormiitag)
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. (Zahlen zu den Genesenen wurden noch nicht aktualisiert) Somit aktuell 98 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 03.01.2020, um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 46,6
Übersicht: Aktueller Stand 03.01.2021 im Landkreis Friesland
11 Personen bei denen aktuell das Coronavirus nach gewiesen ist und die sich in stationärer Behandlung in Friesland befinden.
87 Personen bei der aktuell das Coronavirus nachgewiesen ist und die sich in häuslicher Quarantäne in Friesland befinden.
Bisherige Fälle insgesamt 790 davon sind 671 genesen und 21 verstorben. (Zahlen zu den Genesenen wurden noch nicht aktualisiert)
Leserkommentare (1)
Im Landkreis Friesland werden ab morgen, Montag, 4.1.2021 die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Mitarbeitenden in Pflegeeinrichtungen durch mobile Teams geimpft. Gemäß Landesvorgabe erfolgt zunächst die Impfung in den Einrichtungen, der Landkreis erhält für den morgigen Start rund 1.000 Impfdosen.
Zwei mobile Impfteams der Johanniter werden die ersten Impfungen vornehmen. „Wir sind startklar in Friesland und können somit sofort beginnen. Ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, ehrenamtlich wie hauptamtlich, die in den letzten Tagen und vor allem auch in den kommenden Wochen und Monaten weiterhin unermüdlich im Einsatz sind und sein werden“, so Landrat Sven Ambrosy und weiter: „Ich freue mich, dass auch wir nun mit den Impfungen beginnen können. Das ist ein wichtiger Schritt, um die Pandemie einzudämmen und schnellstens besonders gefährdete Menschen zu schützen. Und dennoch muss uns allen bewusst sein, dass dies erst der Beginn der Impfung ist und so bitte ich Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, auch um Geduld und weiterhin um Beachtung der geltenden Regelungen.“
Impfungen werden in den insgesamt 21 Einrichtungen in Friesland durchgeführt. Vor einer Impfung muss die Zustimmung der Person oder ggf. eines Betreuers vorliegen. Die Daten wurden hier in enger Zusammenarbeit mit der Heimaufsicht und den Einrichtungen erhoben. Auf der Insel Wangerooge gibt es keine Pflegeeinrichtungen. Koordiniert wird der Ablauf durch die Kreisverwaltung und die dortige organisatorische Leitung des Impfzentrums.
Neben Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Personal in Pflegeeinrichtungen werden auch die Personen des mobilen Impfteams geimpft, so dass diese das Virus nicht in die Einrichtungen bringen können.
Auch das Impfzentrum in Roffhausen, betrieben durch das DRK Jeverland und Varel, ist einsatzbereit, so dass hier – sobald entsprechende Impfdosen und Informationen seitens des Landes vorliegen – umgehend mit Impfungen begonnen werden kann.