Corona Bericht 13.01.2021 Hinweis zur Krippe Roffhausen
Hinweis zu den Impfterminen siehe Kommentar
Varel / Zetel / Bockhorn
Corona Bericht 13.01.2021 Hinweis zur Krippe Roffhausen und zur nächsten Impdstofflieferung *
Im Landkreis Friesland sind 7 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden.
4 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 73 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 2 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 5 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 13.01.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 58,8
(Lt. Dashboard 57,8)
Übersicht: Aktueller Stand 13.01.2021 im Landkreis Friesland
10 Personen bei denen aktuell das Coronavirus nach gewiesen ist und die sich in stationärer Behandlung in Friesland befinden.
63 Personen bei der aktuell das Coronavirus nachgewiesen ist und die sich in häuslicher Quarantäne in Friesland befinden.
Bisherige Fälle insgesamt 868 davon sind 770 genesen und 25 verstorben.
*)
Krippe Zwergenstübchen (Schortens/Roffhausen)
Die städtische Krippe Zwergenstübchen in Roffhausen (Schortens) bleibt vorsorglich bis auf Weiteres gesschlossen. Eine Person aus den Reihen der Mitarbeitenden gilt als Verdachtsfall. Der Betrieb wird frühestens nach Vorliegen des Testergebnisses wieder aufgenommen.
*)
Lieferung Impfstoff
Wie das Land mitgeteilt hat, erhält der Landkreis die nächste Impfstofflieferung (geplant rund 1.000 Impfdosen) am Mittwoch, 20.1.2021, so dass nach Erhalt des Impfstoffs die Impfung in den Pflegeeinrichtungen nächste Woche umgehend weitergeführt wird.
Leserkommentare (2)
Auszug aus den FAQ des Landes Niedersachsen, Stand 12.1.2021, Quelle: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/antworten_auf_haufig_gestellte_fragen_faq/faq-impfung-195559.html:
[…]
Niedersächsinnen und Niedersachsen, die älter sind als 80 Jahre, erhalten in der nächsten Woche einen Brief des Sozialministeriums. Darin werden sie schriftlich informiert, wie sie einen Impftermin vereinbaren können (telefonisch oder online), wie der Impfvorgang ablaufen wird und dass unbedingt eine zweite Impfung notwendig ist.
Aufgrund rechtlicher Hürden kann das Land die Adressen der Impfberechtigten aus dem amtlichen Melderegister für diese Anschreiben leider nicht verwenden. Aus diesem Grund greift Niedersachsen auf eine Adresskartei der DHL zurück, die die hohen Ansprüche an den Datenschutz erfüllt, aber nicht vollständig ist. Es werden deshalb nicht alle Niedersächsinnen und Niedersachsen, die älter sind als 80 Jahre, einen Brief erhalten.
Ganz wichtig ist, dass alle Personen ab einem Alter von 80 Jahren auch dann impfberechtigt sind, wenn sie kein solches Schreiben erhalten haben!
Seit Mitte Dezember ist die Impf-Hotline geschaltet: 0800 99 88 665.
Die Hotline steht Ihnen zunächst für allgemeine Fragen zum Impfen, aber noch nicht zur Vereinbarung von Impfterminen zur Verfügung.
Die Vergabe von Terminen in den Impfzentren wird erst am 28. Januar beginnen, wenn ein Großteil der BewohnerInnen der Alten- und Pflegeheime und des Personals geimpft ist. Für diese Personengruppen ist die Gefahr, sich mit Corona zu infizieren und im schlimmsten Fall daran zu versterben, besonders groß. Wir bitten deshalb um Verständnis, dass nicht alle Impfberechtigten ab dem 28. Januar 2021 sofort einen Termin erhalten werden. Denn auch dann wird voraussichtlich nicht für all diese Menschen sofort genügend Impfstoff zur Verfügung stehen.
[…]
Hinweise zur Vergabe von Impfterminen durch das Land Niedersachsen
Bitte beachten Sie unten stehend aktuelle Informationen des Landes Niedersachsen zur Impfung der Personengruppen über 80 Jahre, die das Land gestern veröffentlicht hat.
Zudem folgende Infos:
Die Terminvergabe und Priorisierung erfolgt ausschließlich durch das Land Niedersachsen. Zudem hat der Landkreis keinen Einfluss auf die Menge und den Liefertermin des Impfstoffs für Friesland.
Die Impfung im Impfzentrum Friesland ist somit von der Terminvergabe und Bereitstellung sowie Lieferung des Impfstoffs durch das Land abhängig. Bisher hat der Landkreis eine Lieferung erhalten, und zwar am ersten Januarwochenende zur Impfung in Pflegeeinrichtungen. Die Impfungen wurden somit am 4.1. sofort gestartet und das mobile Impfteam ist weiterhin jederzeit einsatzbereit und auch das Impfzentrum kann sofort den Betrieb aufnehmen – sobald Impfstoff dafür geliefert wird.
Der Landkreis wird zusätzlich über eigene Kanäle die Friesländerinnen und Friesländer ebenfalls informieren, sobald und wie die Terminvergabe beim Land möglich ist.
Der Landkreis geht davon aus, dass es seitens Land noch weitere Informationen, zum Beispiel zu den Impfmöglichkeiten für Personen mit eingeschränkter Mobilität geben wird. Zudem wird der Landkreis natürlich die Möglichkeiten vor Ort für die Bürgerinnen und Bürger prüfen und unterstützen. Hierzu erfolgt auch eine enge Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden. Dies kann aber nur gemäß den Vorgaben des Landes erfolgen, so ist derzeit der Einsatz der mobilen Impfteams ausschließlich in Pflegeeinrichtungen möglich.