Belebung der Innenestadt
					Varel 
				In jüngster Zeit finden positive Veränderungen in der Innenstadt statt, wovon hoffentlich die Gesamte Infrastruktur profitieren wird. Der Netto Markt ist in das ehemalige Markant Gebäude gezogen, eine Gaststätte in der alten Scheune wird nach dem Stadtfest eröffnen und in der Schloßstrasse entsteht ein Eis-Café.
Jetzt bleiben nur noch die Fragen offen, was mit dem alten Netto-Markt geschehen soll und aus welchem Grunde bei dem derzeitigen Leerstand ein Gebäude extra für die Post gebaut wird. Eine Postannahmestelle wäre sicherlich auch in einen der zahlreichen Leerstehenden Flächen möglich gewesen.
Sehr wünschenswert sei an dieser Stelle noch zu erwähnen, dass mehr Modegeschäfte  Einzug nehmen sollten, um ein größeres Angebot anbieten zu können, da vermehrt die Vareler nach WHV oder OL fahren, um einzukaufen. Das Geld sollte besser in Varel bleiben, um Arbeitsplätze zu sichern und neue zu schaffen und damit entsprechend auch mehr Gewerbesteuer eingenommen werden kann.
Derzeit ist die Auswahl an Mode nicht all zu groß.
Wir werden sehen, wie sich Varels Innenstadt zukünftig entwickeln wird.
 
In diesem Sinne		
Politik & Soziales
KLARE KANTE: Krankenhaus Varel - ohne Not amputiert
Krankenhaus Varel - Hat der Aufsichtsrat wirklich entsc...
Freizeit & Kultur
Neuer Senioren - Chor 80 + in Varel gestartet
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
 
							
						
													TuS Varel 09: Jahreshauptversammlung...
TSC Schwarz-Gelb Varel e.V.
Wählergemeinschaft KLARE KANTE: Öffnet das Waldstadion...
Ortsgeschichte
 
							
						
													
 
							
						 
							
						
Leserkommentare (1)