Dienstag, 19. Juni 2012, 15:49 Uhr
Kuranlage

MMW befürchtet eine Wiederholung der Fehler.

2234
0
 

Anfrage zur Ratssitzung.

Varel Herr Bürgermeister,
 die MMW befürchtet – ähnlich wie bei dem Aqualon-Konzept -, dass durch den Beschluss „Konzepte Kuranlage“ (Verkaufsabsicht, Deichbau und Neubau einer Anlage) schon auf Grund der Rahmenbedingungen eine zeitnahe Umsetzung nicht möglich. Der Beschluss sollte noch einmal in Ruhe und vor dem Hintergrund einer konkreten Zeitschiene in der Ratssitzung diskutiert werden.
 
Antrag:
Wir möchten die Verwaltung bitten, bis zu Ratssitzung zumindest zwei Punke etwas genauer zu beleuchten und abzuklären:
 
Heute war zu lesen, dass der Deichbau im benachbarten Kreis noch mindestens bis Oktober 2012 in Anspruch nimmt.  Bitte setzen sie sich mit dem II. Oldenburgischen Deichband zusammen und versuchen einen möglichst konkreten Termin (und die Kosten für den Abschnitt Sommerdeich)  für die Deicherhöhungsmaßnahme auf unserem Stadtgebiet in Erfahrung zu bringen.  
Begründung:   Der Verkauf der alten Kuranlage wird im vorliegenden Konzept mit einem Neubau am Gemeindestrand verknüpft.  Also macht eine Kontaktaufnahmen mit einem potentiellen Käufer der alten Flächen nur Sinn, wenn man auch handlungsfähig ist.  Das heißt, wenn die Stadt genau absehen kann, ob, wann und zu welchen Kosten der Deich kommt, um dann - nach Vorstellung der Mehrheitsgruppe – ein Ersatz-Neubau (ohne Parkplatz aber sturmflutsicher) zu errichten. Nach unserer vorsichtigen Einschätzung können wir mit einer Deicherhöhung nicht vor 2014/2015 rechnen.
 
Bei den früheren Ausschreibungen  (a. Verkauf der Kuranlage/ b. Neubau einer Neuen Kuranlage, das so genannte Aqualon-Konzept) hat die Stadt viel Zeit und Geld verloren. Bei den Verkaufsabsichten der Mehrheitsgruppe geht es natürlich auch um eine strukturelle Veränderung des Gästeangebotes, die dann auch im Bebauungsplan detailliert festgeschrieben werden wird. Wir machen also konkrete Vorgaben, was wir in Dangast zulassen wollen oder in welcher Art sich die Käufer in den Kurbetrieb einbringen können. Müssen wir diese für potentielle Investoren hochinteressante Fläche europaweit ausschreiben? Wie lange dauert die Ausschreibung?  ….und was kostet uns die Ausschreibung? *  
Mit freundlichen Grüßen
 
Iko Chmielewski
 
* Vergleichswerte für die neuen Ratsmitglieder – Die im Aqualon-Konzept (Kosten über 70.000,- €) angeregte Ausschreibung  (Trichterausschreibung hat rund 90.000,- € gekostet und ca. 1 Jahr in Anspruch genommen.  Mit der Erstellung des Konzeptes selbst, dem Diskussionsbedarf usw. haben wir 4 Jahre verloren, in denen in Dangast nichts passiert ist und kleine, private Initiativen  an dieser Stelle ausgebremst, z.T. verhindert wurden.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor